„Kindertagespflege ist ein wichtiger Baustein des Bildungssystems und die Betreuungspersonen sind Schlüsselakteure für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, betont Erster Kreisrat Martin Gerenkamp. Ziel des Fachtages war es, die Arbeit der Kindertagespflegepersonen weiter zu stärken und Netzwerke zu fördern.
Die Digitalisierung und damit Vereinfachung von Verwaltungs- und Dokumentationsabläufen ist schon länger auch in der Arbeit der Kindertagespflegepersonen angekommen. Seit April dieses Jahres ist es den Betreuungspersonen beispielweise möglich, mithilfe einer Fachanwendung Betreuungsstunden digital an den Landkreis zu übermitteln. Weitere Vereinfachungen von formalen Prozessen sind in Planung.
Darüber hinaus haben Kindertagespflegepersonen nun die Möglichkeit, kostenlos Fachliteratur beim Landkreis Emsland auszuleihen. Die Bibliothek enthält bereits mehr als 300 Medien, darunter Bücher, Spiele und Übersetzungsgeräte.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung ging es ums Netzwerken und auch die Fachberaterinnen und Sachbearbeiterinnen, die beim Landkreis Emsland für die Förderung in der Kindertagespflege zuständig sind, standen für Fragen und Gespräche bereit. Abgerundet wurde der Fachtag mit einer Ausstellung von Materialien für die eigene pädagogische Arbeit, die die Kindertagespflegepersonen kostenlos mitnehmen durften.
Kinder können in einer Kindertagesstätte, Krippe oder in der Kindertagespflege betreut werden. In der Regel werden in der Kindertagespflege Kinder unter drei Jahren durch qualifizierte und geeignete Tagesmütter und -väter in einem kleinen, familienähnlichen Setting betreut.
Eine Randzeitbetreuung neben Schule oder Kita für ältere Kinder bis 13 Jahre ist ebenfalls möglich. Dies kann in der Familie des betreuten Kindes, im Haushalt der Betreuungsperson, in angemieteten Räumen oder in einem Zusammenschluss von Kindertagespflegepersonen, der sogenannten Großtagespflege, geschehen. Die Betreuungsform ist auch für Firmen interessant, die eine betriebliche Kinderbetreuung in einem kleinen Rahmen anbieten möchten.
Informationen zur Kindertagespflege sind auf www.emsland.de (Leben und Freizeit / Familien/ Kindertagespflege) zu finden.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: