Fachtag zum Thema Geschlechterrollen in der Kita auf dem Meppener Kossehof

Meppen (pm). Bereits im frühen Kindesalter begegnen Kinder geschlechtsspezifischen Erwartungen – sei es durch Farben, Spielzeug oder durch Zuschreibungen im Verhalten. Was als „typisch Junge“ oder „typisch Mädchen“ gilt, prägt Kinder nachhaltig.
Phil Gerdes
(v.l.n.r.): Anne Deeken-Köbbe (KEB), Marlies Kohne (LK EL), Katharina Quittek (VHS Meppen) und Gerlinde Schmidt-Hood (nifbe) freuen sich auf den gemeinsamen Fachtag am Kossehof der VHS Meppen. (Foto: VHS Meppen)

Wer von diesen gesellschaftlichen Normen abweicht, erlebt oft früh Ausgrenzung oder Einschränkungen. Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege tragen daher eine besondere Verantwortung: Sie sollen Vielfalt sichtbar machen, starre Rollenbilder hinterfragen und Kinder in ihrer individuellen Identität stärken.

In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro des Landkreis Emsland, der KEB sowie dem nifbe laden sie gemeinsam am 15. November 2025 von 09:30 bis 15:00 Uhr zu einem Fachtag auf dem Kossehof in Meppen ein. Die Veranstaltung startet mit einem Impulsvortrag von Stefanie Nordt zum Thema: „Blau und Rosa sind für Alle da! Geschlechtervielfalt als pädagogischer Aufgabe“

Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in praxisnahen Workshops unterschiedliche Perspektiven auf das Thema zu vertiefen. So vermittelt Jessica Bruns in ihrem Workshop „Durchblick im Gender Dschungel“ grundlegende Informationen zu Geschlechtervielfalt und Identität. Julia Joswerth legt mit „Kinder stärken Sexualpädagogik als wichtige Perspektive“ den Fokus auf die Bedeutung einer sensiblen Sexualpädagogik.

Bianka Ledermann beleuchtet in „Was Gender-Marketing mit uns macht“, wie geschlechterspezifische Werbung unser Denken und Handeln beeinflusst. Und Stefanie Nordt zeigt in ihrem Workshop „Ich brauche mal 2 starke Jungs!? Geschlechterklischees im Alltag erkennen und abbauen“, wie stereotype Zuschreibungen im pädagogischen Alltag hinterfragt und abgebaut werden können.

Der Fachtag bietet Fachkräften aus Kita und Kindertagespflege praxisnahe Impulse, wie sie geschlechterbezogene Barrieren erkennen und ihren pädagogischen Alltag diskriminierungssensibel und vielfältig gestalten können. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie online unter: www.vhs-meppen.de unter dem Bereich „Pädagogik & Psychologie“ oder telefonisch unter 05931 9373-0.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region