Am Montagnachmittag erfolgte die offizielle Übergabe einer überdachten Sitzgruppe im Bereich der neuen Fährbrücke über die Ems zwischen den Ortsteilen Schwefingen (Stadt Meppen) und Klein Hesepe (Gemeinde Geeste).
Bei dieser Fuß- und Radwegbrücke handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Meppen und der Gemeinde Geeste, die am 20. September 2024 fertiggestellt wurde. Seit dem 15. September, also fast auf den Tag genau ein Jahr später, kann man hier nun auch eine Rast einlegen.
Die Sitzgruppe wurde direkt an der Ems an der Fuß- und Radwegbrücke aufgestellt (Foto: Matthias Brüning)
Möglich gemacht hat dies die Firma steda aus Meppen-Versen, die eine aus Holz gefertigte „Outdoor Sitzgruppe“ gesponsert hat.
Nachdem hierfür ein geeigneter Platz gefunden wurde, befestigte die Firma Galabau Meyering den Untergrund und stellte die neue Sitzgruppe, in der bis zu acht Personen Platz haben, an der Geester Seite der Ems auf.
Freuten sich über die neue Rastmöglichkeit: (v.l.) Bürgermeister Helmut Knurbein (Stadt Meppen), Heinz Pinkernell (Gemeinde Geeste), Jens Kock und Daniel Heidemann (beide steda), Christian Meyering (GaLa Bau Meyering) und Bürgermeister Helmut Höke (Gemeinde Geeste) (Foto: Matthias Brüning)
„Die neue Sitzgruppe ist zudem von der Größe her so konstruiert, dass sie bei Hochwasserereignissen mit einem Lkw abtransportiert werden kann“, so Helmut Höke, Bürgermeister der Gemeinde Geeste.
Mit der neuen Fährbrücke wurde im vergangenen Jahr nicht nur die Verbindung zwischen Meppen und Geeste gestärkt, sondern auch ein weiterer wichtiger Meilenstein zum Ausbau des Radwegenetzes im Emsland erreicht. Die Wegeführung ist sehr attraktiv sowohl für den Alltagsradverkehr auf dem Weg zur Arbeit als auch für den Radtourismus. Zugleich wird mit dieser überörtlichen, verkehrssicheren Verbindung der Radverkehr insgesamt gestärkt.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg