Als 2002 die ersten 39 erfolgreichen DELF-Absolventen der Schule ihr Diplom in den Händen hielten, war kaum vorhersehbar, dass 20 Jahre später knapp 2000 Schülerinnen und Schüler des Marianum das „Diplôme d’Études en Langue Française“ abgelegt haben würden. 15 Schülerinnen und Schüler haben in dieser Zeit sogar das DALF (Diplôme Approfondi de Langue Française) erreicht. Während das DELF die Kompetenzstufen A1 bis B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen umfasst, deckt das DALF die Stufen C1 und C2 des GER ab und bestätigt muttersprachliche Kenntnisse des Französischen. Die Diplome sind als unabhängiger Sprachnachweis sehr wichtig für Beruf und Studium, zumal sie unbegrenzt gültig sind und die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck belegen.
Neben der langen Tradition profitieren die Schülerinnen und Schüler am Marianum von einer weiteren Besonderheit: Seit 2022 nimmt die Schule am Modellversuch „DELF als Klassenarbeit“ teil – und das als eine von nur 26 Schulen in ganz Niedersachsen. Dadurch haben die Französischschüler der 10. Klassen die Gelegenheit, das komplette Diplom an der Schule abzulegen, was die Kosten auf weniger als ein Drittel senkt. Möglich wird dies nicht zuletzt durch die betreuenden Lehrerinnen Andrea Sander und Martina Rensen, die für „DELF als Klassenarbeit“ speziell geschult worden sind. Das erfolgreiche erste Jahr der Teilnahme ermutigt dazu, DELF auch weiterhin als Klassenarbeit im 10. Schuljahr am Marianum anzubieten – und nebenbei eine gewinnbringende Tradition zu pflegen.
Die DELF-Absolventen des Jahres 2022 mit ihren Diplomen; links Schulleiter Hermann-Josef Rave sowie rechts daneben die betreuenden Lehrerinnen Andrea Sander und Martina Rensen (kniend). (Foto: Gymnasium Marianum Meppen)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg