Geeste – Drei verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet

Geeste (pm). Im Emsland Moormuseum in Groß Hesepe (Gemeinde Geeste) überreichte Landrat Marc-André Burgdorf am gestrigen Dienstagabend (4. November) die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Emsland zu vergeben hat: Er händigte den verdienten emsländischen Persönlichkeiten Edeltraut Graeßner, Bernd Busemann und Bernd-Carsten Hiebing die Emslandmedaille aus.
Fabian Brand
(v. l.) Bernd Busemann, Edeltraut Graeßner und Bernd-Carsten Hiebing (r.) nahmen die Emslandmedaille von Landrat Marc-André Burgdorf im Emsland Moormuseum entgegen. (Foto: Landkreis Emsland)

„Mit dem heutigem Veranstaltungsort verweisen wir auf die gute und erfolgreiche Entwicklung des Landkreises Emsland und nehmen Bezug auf die Grundlage, die das ermöglicht hat: den Emslandplan, dessen 75-jähriges Jubiläum wir in diesem Jahr feiern“, sagt Burgdorf. Damit sei die Basis gelegt worden, um das Emsland von einer strukturschwachen zu einer modernen Boom-Region umzubilden, betonte Burgdorf.

„Die drei Preisträger der Emslandmedaille haben ihren Anteil daran. Sie stehen für ein breites Spektrum an Engagement; dies umfasst den politischen Einsatz ebenso wie den Einsatz im sozialen Bereich“, so der Landrat. Zugleich hob er die Besonderheit der Auszeichnung hervor: „Wir gehen sehr umsichtig mit dieser Ehrung um, damit sie wirklich etwas Außergewöhnliches bleibt und tatsächlich Menschen vorbehalten ist, die Großartiges für unsere Region geleistet haben“.

 So habe Edeltraut Graeßner über drei Jahrzehnte das gesellschaftliche und politische Leben der Region auf bemerkenswerte Weise geprägt. Als Stadträtin in Lingen (Ems) und als Abgeordnete des emsländischen Kreistags habe sie politischen Einfluss genommen, der sich durch einen „klaren Blick für soziale Gerechtigkeit, kulturelle Teilhabe und das Gemeinwohl“ auszeichnete. Insbesondere in der Gründung der Lingener Tafel 1997, deren Vorsitz Graeßner nach wie vor innehat, manifestiere sich ihr herausragendes soziales Engagement, sagte Burgdorf. Das ehemals lokale Projekt der Tafel hat sich längst zur festen gemeinnützigen Hilfeleistung im Emsland etabliert, die heute rund 4500 Bedürftige über verschiedene Verteilstellen mit Lebensmitteln versorgt.

Bernd Busemann repräsentierte den Landkreis Emsland über viele Jahre in der Landeshauptstadt. „Du warst über Jahrzehnte als prägende Persönlichkeit der niedersächsischen Landespolitik mit einer tief verwurzelten Heimatverbundenheit unser Mann in Hannover“, betonte Burgdorf. Als langjähriger Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Papenburg, Kultusminister, Justizminister, Präsident und späterer Vizepräsident des Niedersächsischen Landtags sei Busemann an wichtigen Schaltstellen kraftvoller Fürsprecher der emsländischen Anliegen gewesen, sagte Burgdorf in seiner Laudatio.

Burgdorf attestierte Busemann politische Glaubwürdigkeit und bezeichnete ihn als Ideengeber und Macher, der die strukturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Emslandes maßgeblich mitbestimmt habe. 

Die Landwirtschaft, aber auch Infrastrukturpolitik und Wasserwirtschaft kennzeichneten als besondere „Steckenpferde“ das politische Wirken von Bernd-Carsten Hiebing. Als Landtagsabgeordneter in Hannover für den Wahlkreis Meppen, als Kreistagsabgeordneter, CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender und Vorsitzender der CDU Emsland habe er Hiebing immer als „kompetent, lösungsorientiert, nahbar, zugewandt und stets mit einem offenen Ohr für alle Anliegen“ erlebt, betonte Burgdorf. Als Vorsitzender des Kreisverbands Emsland-Mitte für Gewässer und Wege, der Hiebing heute noch ist, habe er insbesondere Projekte zum Wassermanagement und Wasserrückhalt gemeinsam mit dem Landkreis Emsland umgesetzt. „Im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Nutzung, ökologischer Verantwortung und Hochwasserschutz hast Du Dich für eine zukunftsfähige Wasserinfrastruktur stark gemacht – mit Fokus auf Ems und Hase“, hob Burgdorf hervor. Darüber hinaus übernahm Hiebing als Mitglied des Stadtrates und als ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Haren (Ems) politische Verantwortung.

Über die Emslandmedaille

Die im Jahr 1987 ins Leben gerufene Emslandmedaille kann nach § 1 des vom Kreistag am 20. Dezember 2015 beschlossenen Verleihstatuts an Persönlichkeiten verliehen werden, die sich um den Landkreis Emsland in außergewöhnlichem Maße verdient gemacht haben. Zugleich ist geregelt, dass nur 22 lebende Personen im Besitz dieser emsländischen Auszeichnung sein können.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region