Das Post-Angebot vor Ort umfasste zentrale Dienstleistungen wie die Annahme und Ausgabe von Briefen, Paketen und Einschreiben, den Verkauf von Brief- und Paketmarken, die Paketabholung und -aufgabe, Nachsende- und Lagerservices sowie – soweit verfügbar – Basisleistungen der Postbank wie Ein- und Auszahlungen.
Die Deutsche Post AG ist gesetzlich verpflichtet, eine grundlegende postalische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Voraussetzung dafür ist bevorzugt ein lokaler Betrieb, der die Filiale in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG führt. Um diese Vermittlung zu unterstützen, hat die Gemeinde Geeste seit April 2025 aktiv Unternehmerinnen und Unternehmer in Dalum angesprochen und Kontakte an die Deutsche Post AG weitergegeben. Mehrere Unternehmen in Dalum haben den Betrieb einer Postfiliale bereits geprüft und standen im Austausch mit der Deutschen Post. Leider konnte bislang kein neuer Betreiber gewonnen werden.
In der September-Ausgabe des Mitteilungsblattes „Geeste Aktuell“ ruft die Gemeinde daher nochmals öffentlich interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer auf, sich für eine mögliche Übernahme zu melden. Ansprechpartner sind sowohl die Deutsche Post AG als auch die Gemeindeverwaltung.
Die Gemeinde Geeste hofft, dass zeitnah eine Lösung gefunden wird, um an zentraler Stelle in Dalum eine Filiallösung in Geeste sicherzustellen. Die Gemeinde Geeste wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass in Dalum wieder eine Postfiliale eingerichtet werden kann.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg