Die Übung bestand Anfangs aus zwei Übungsszenarien: Die Brandbekämpfung in einem Gewerbebetrieb und die technische Hilfeleistung nach einem schweren Verkehrsunfall.
Die Übung begann gegen 13:50 Uhr. Es war mutmaßlich zu einem Brand in einer Lagerhalle auf dem Firmengelände von BauXpert Knipper im Sögeler Gewerbegebiet gekommen. Zuerst hatte die automatsche Brandmeldeanlage ausgelöst und Alarm geschlagen. Laut einer ersten Rückmeldung sollten hier zudem Personen vermisst sein, was die Lage für die Einsatzkräfte dramatischer machte. Weitere Feuerwehren aus Werpeloh und Berßen wurden gegen 14 Uhr hinzugezogen.
Im weiteren Verlauf kam es in dem ausgedachten Übungsszenario in unmittelbarer Nähe zu einem schweren Verkehrsunfall in der Straße „Zum Sande“. Hier wurden gegen 14:15 Uhr zusätzlich die Feuerwehren aus Börger und Spahnharrenstätte alarmiert. Ein Langholz-Lkw und ein Pkw waren hier verunfallt, wobei der Pkw unter dem Langholz und zum Teil unter den Auflieger geraten war und eine Person auf dem Fahrersitz des Pkw eingeklemmt war. Eine aufwendige Menschenrettung begann.
Auch die Technische Einsatzleitung (TEL-Nord) war vor Ort eingebunden. Während der Übung wurden von der TEL noch weitere Szenarien eingespielt wie z.B. eine Rauchentwicklung in dem angrenzenden Waldstück, sowie das Auffangen von Löschwasser an den Bodeneinläufen oder auch eine zeitgleich ausgelöste Brandmeldeanlage bei der Firma Weidemark. Es gab also allerhand zu tun für eingesetzten Einsatzkräfte, die sich immer wieder auf neue Situationen einstellen mussten.
Um 15:16 Uhr ging dann zwischenzeitlich ein „echter Notruf“ ein. In der Straße Jägerhof in Sögel stand plötzlich eine Hecke in Flammen. Umgehend wurden zwei Fahrzeuge aus der Übung abgezogen und zu diesem realen Löscheinsatz entsandt.
Laut Simon Grote, Pressesprecher der Feuerwehren der SG Sögel, sowie unseren Beobachtungen, wurden alle Aufgaben sehr zufriedenstellend abgearbeitet. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Einheiten klappte hervorragend.
An der Übung beteiligt waren die Feuerwehren aus Sögel, Werpeloh, Börger, Spahnharrenstätte, Berßen, die Technische Einsatzleitung (TEL Nord) und der Rettungsdienst Sögel. Auch die Polizei schaute zwischendurch mal vorbei.
Fotos: Matthias Brüning
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg