Innovationen im Rampenlicht – Gründerpreis Nordwest in Lingen verliehen

Lingen (Ems). Im IT-Zentrum Lingen wurden am gestrigen Dienstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des Gründerpreis Nordwest 2025 ausgezeichnet. Vor vollem Saal ehrte die Jury herausragende junge Unternehmen aus der Region.
Matthias Brüning
Freuten sich über die Auszeichnungen: Die Gewinner des "Gründerpreis Nordwest 2025" (Foto: Matthias Brüning)

Die Preisverleihung bot einen abwechslungsreichen Abend mit Grußworten, Würdigungen und einem optimistischen Blick in die Zukunft der regionalen Gründungsszene. Vor zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gründerszene präsentierte sich die Region erneut als starker Motor für unternehmerische Innovation.

Begrüßung durch Stadt und Veranstalter

Die Veranstaltung wurde feierlich von Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone eröffnet, der die Bedeutung junger Unternehmen für die wirtschaftliche Stärke der Region betonte. Durch den Abend führte schließlich Jürgen Brüna, Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Nordwest. Er betonte die Bedeutung des Preises für den Wirtschaftsraum Nordwest und hoben die Vielfalt der eingereichten Geschäftsideen hervor.

Space Magic GmbH aus Aurich gewinnt Gründerpreis 2025

Freuten sich über den 1. Platz für ihre Erlebniswelt Space Magic : Christoph Vogels (li.) und Steve Schröder (Foto: Matthias Brüning)

Den ersten Platz sicherte sich die Space Magic GmbH aus Aurich, die mit ihrem technologischen Ansatz und einem überzeugenden Geschäftsmodell die Jury beeindruckte. Sie betreiben einen Multi-Family-Entertainment-Park. „Wir wollten einen Freizeitpark erschaffen, der nicht nur unterhält, sondern begeistert und neue Standards setzt“, erklärt Schröder. „Hier erleben die Besucher interaktive Missionen, Virtual-Reality-Abenteuer und sportliche Herausforderungen, die es in dieser Form nirgendwo sonst gibt.“

Die Auszeichnung nahm das Team, welches zudem ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro erhielt, unter großem Applaus entgegen. Weitere Infos zu Space Magic sind im Internet unter www.spacemagic.fun zu finden.

Über den zweiten Platz durfte sich „saftladen content & design“ aus Lingen freuen. Das junge Unternehmen überzeugte mit kreativen Lösungen im Bereich Design und Social Media und wurde für seinen nachhaltigen Wachstumskurs gelobt. Die Geschäftsführerinnen Anna Wilmes und Lea Wintermann erhielten ein Preisgeld in Höhe 1.000 Euro. Weitere Infos zur Firma finden Sie im Internet unter www.saftladen-design.de

Der dritte Platz ging an die OM Stuhr GmbH & Co. KG aus Cloppenburg. Die Firma ist ein Experte für thermisches Beschichten. Hier wird großen Wert auf schnelle und präzise Bearbeitung Ihrer Bauteile gelegt. Das Beschichtungszentrum ermöglicht es, Bauteile mit einem Gewicht von bis zu 10 Tonnen, einem Durchmesser von bis zu 3,5 Metern und einer Gesamtlänge von bis zu 5 Metern zu beschichten. Infos zu OM Stuhr finden Sie im Internet unter www.om-stuhr.de

Neben den Hauptpreisen wurden auch zwei Sonderpreise vergeben:

Der Sonderpreis Kleingründungen ging an die Northern German BBQ GmbH aus Wilhelmshaven, die mit ihrem regional verwurzelten Konzept rund um Grillkultur und Manufakturprodukte begeisterte. Northern Germann BBQ erhielt ein Preisgeld über 500 Euro.
Der Sonderpreis Nachfolge wurde an den Filmpalast Cine-World aus Lingen überreicht – eine Anerkennung für erfolgreiche und zukunftsorientierte Unternehmensnachfolge in der Kinobranche. Der Filmpalast Cine-World erhielt ein Preisgeld von 1.500 Euro. 

Auch der Nachwuchs wurde ausgezeichnet: Bei der Preisverleihung Schulen gewann die BBS Lingen mit ihrem Projekt „DruckFest“. Die Schülerinnen und Schüler wurden für ihre professionelle Umsetzung und ihr durchdachtes Geschäftsmodell gefeiert und erhielten neben lang anhaltenden Applaus einen Scheck über 500 Euro. 

Ein Grußwort überbrachte an diesem Abend außerdem der Landkreis Emsland, vertreten durch Michael Steffens, der die regionale Bedeutung junger Unternehmen unterstrich. Per Videobotschaft gratulierte zudem Gitta Connemann, die den Gründerinnen und Gründern Mut und Durchhaltevermögen wünschte.

Blick Richtung 2026

Zum Abschluss gab die Jury einen Ausblick auf den Gründerpreis Nordwest 2026. Die Bewerbungsphase starte im kommenden Frühjahr, erneut mit dem Ziel, mutige, nachhaltige und zukunftsweisende Geschäftsideen aus dem gesamten Nordwesten Deutschlands sichtbar zu machen.

Mit intensiven Gesprächen, neuen Kontakten und viel Optimismus endete der Abend – ein starkes Zeichen für eine lebendige Gründungskultur in der Region.

Alle Informationen zum Gründerpreis Nordwest findet sie unter www.gruenderpreis-nordwest.de 

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

👉 Zum Telegram Kanal

Weitere News aus der Region