Teilnahme an internationaler KI-Studie
Ein weiterer besonderer Vorteil der neuen Technologie ist die Möglichkeit zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie, die den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (KI) zur frühzeitigen Erkennung von Schlaganfällen und Vorhofflimmern erforscht. Die Erkenntnisse aus dieser Studie sollen europaweit zur Optimierung der Prävention, Diagnostik und Wahl geeigneter Therapien beitragen.
Stärkung des medizinischen Standorts Lingen
Der Einsatz dieser innovativen Bildgebung steigert zudem die Attraktivität des Boni für ärztliches Fachpersonal, insbesondere für Ärztinnen und Ärzte in der Facharztausbildung zum Kardiologen. Ulrich Hippel, Vorstandsprecher der Stiftung, betont: „Damit leistet die Anschaffung nicht nur einen Beitrag zur besseren Patientenversorgung, sondern unterstützt auch aktiv die Sicherstellung des ärztlichen Nachwuchses in der Region.“
Dr. Ralf Büring, Vorstandsmitglied der Stiftung, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die Kardiologie mit dieser Investition unterstützen können. Sie passt sehr gut zu unserem Stiftungszweck Förderung des Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege. Die Kardiologie setzt damit ein weiteres starkes Zeichen für moderne Medizin, wissenschaftliche Vernetzung und eine zukunftssichere Versorgung in der Region.“
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg