Jugendfeuerwehr Lingen offiziell gegründet

Lingen (pm). Am 23. August 2025 wurde im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Lingen die Jugendfeuerwehr Lingen als sechste städtische Jugendfeuerwehr offiziell gegründet. Ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Feuerwehr in der Stadt. Los geht es mit zehn Kindern und Jugendlichen sowie neun engagierten Betreuerinnen und Betreuern. Die neu gegründete Abteilung stellt die Weichen für qualifizierten Feuerwehrnachwuchs und setzt auf zentrale Werte wie Zusammenhalt, Verantwortung und Vertrauen.
Fabian Brand
v. l. Ortsbrandmeister Oliver Meß, Jugendfeuerwehrwart Nick Kersten, Betreuer Manuel Bürger, Betreuerin Lisa Böringschulte, Betreuer Stefan Fischer, Betreuer Bjarne Ekelhoff, Betreuerin Sandra Paskewitz, Betreuer Christopher Drees, Stellvertretender Ortsbrandmeister Björn Annas, Stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Jana Schmidt, Stadtbrandmeister Jürgen Stoke, Oberbürgermeister Dieter Krone, Stellvertretender Stadtbrandmeister Daniel Herbers, Kreisrat Christoph Exler, Stadtjugendfeuerwehrwart Niklas Hoffschröer, Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit, Stellvertretender Abschnittsleiter Süd & Stellvertretender Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Lingen e.V. Alois Wilmes, Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff. Vordere Reihe 9 Mädchen und Jungen der neu gegründeten Jugendfeuerwehr, 1 Jugendlicher war leider verhindert. (Foto: Feuerwehr Lingen)

Jugendfeuerwehrwart Nick Kersten, seit seiner Kindheit selbst aktives Mitglied der Feuerwehr, betonte den Stellenwert gemeinschaftlicher Freizeitgestaltung und fundierter Ausbildung: Neben Feuerwehrtechnik ständen vor allem Teamgeist, Spaß und erlebnisreiche Aktivitäten wie Wettbewerbe oder Zeltlager im Mittelpunkt. Sichtbares Zeichen der festen Integration ist die eingerichtete eigene Umkleide im Feuerwehrhaus.

Zu den Gästen der Gründungsfeier zählten Oberbürgermeister Dieter Krone, Stadtjugendfeuerwehrwart Niklas Hofschröer, Stadtbrandmeister Jürgen Stoke, der stellvertretende Abschnittsleiter Süd und stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband Lingen e.V. Alois Wilmes sowie Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff und Kreisrat Christoph Exler. In ihren Grußworten würdigten sie die enorme Bedeutung der Nachwuchsarbeit und wünschten den Jugendlichen sowie dem Betreuerteam viel Freude und Erfolg.

Ein besonderes Zeichen setzte Kreisjugendfeuerwehrwart Klaus Smit, der zu Beginn auf eine klassische Rede verzichtete und die jungen Mitglieder einbezog: Beim Bau eines symbolischen „Feuerwehr-Hauses aus Bauklötzen“ verdeutlichte er die enge Verbundenheit der Säulen Alters- und Ehrenabteilung, Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr unter dem Dach der Feuerwehrfamilie. Im Anschluss stellte auch Smit in seiner Rede die Große Freude über die Gründung der neuen Jugendfeuerwehr, die damit die 34. im Emsland ist.

Andreas Adams, stellvertretender Landesjugendfeuerwehrwart Hessen und ehemaliges Mitglied der Lingener Feuerwehr, gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Ideengebern zur Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr. Er hob in seiner Ansprache die Werte der Jugendfeuerwehr hervor – Hilfsbereitschaft, Kameradschaft, Individuelle Vielfalt, Mitbestimmung, Ehrenamtliches Engagement, Verlässlichkeit, Wertschätzung und Spaß. Adams ermutigte die Jugendlichen, diese Haltung in ihrem Alltag zu leben und gab den Betreuern mit, dass es eine der tollsten Aufgaben ist, junge Menschen auf diesem Lebensweg zu begleiten.

Die Feierlichkeiten endeten mit der ökumenischen Weihe des Jugendfeuerwehr-Wimpels durch Pastor Markus Droste und Diakon Marco Lögering, beide aktive Feuerwehrkameraden.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region