Ab 14 Uhr öffnet das Stiefelknechthaus auf Gut Altenkamp seine Türen für ein Künstlergespräch mit dem deutsch-japanischen Künstlerduo bestehend aus Tamaki Watanabe und Walter Zurborg und der Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft, Veronika Olbrich.
Die Träger des Künstlerstipendiums 2025 der Emsländischen Landschaft geben dabei spannende Einblicke in ihre künstlerische Arbeit mit Klangkunst, eigens entwickelten Maschinen und poetisch-kinetischen Objekten. Diese sollen den Charakter der Region auf ungewöhnliche und sinnliche Weise erfahrbar machen. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Emslandplans steht bei dem erstmals thematisch ausgerichteten Stipendium die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Emslandplan im Fokus.
Das Stipendium wird finanziert von der Emsländischen Landschaft e. V. mit Mitteln des Landes Niedersachsen und dem Landkreis Grafschaft Bentheim.
Im Anschluss erklingt auf dem Gelände von Gut Altenkamp ein musikalisches Highlight: Das Salonorchester der Musikschule des Emslandes lädt zu einem Wiener Kaffeehaus-Konzert ein. Bei Kaffee und Kuchen im Café des Guts kann man den Sonntagnachmittag zwischen eleganten Walzermelodien und beschwingten Rhythmen entspannt ausklingen lassen.
Ob inspirierende Kunst oder musikalischer Genuss – dieser Nachmittag auf Gut Altenkamp verspricht besondere Momente für alle Sinne.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg