Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene sind herzlich eingeladen mitzumachen. Nachhaltigkeit im Sinne aktiver Zukunftsgestaltung erfordert die praktische Umsetzung des Prinzips „Verantwortung“ im Sinne einer ethischen Konzeption, die die Bereiche Ökonomie, Ökologie, Soziales und Kultur umfasst. Dazu bedarf es einer Kultur der Nachdenklichkeit, die selbstständiges Denken als Zielkompetenz anstrebt.
Das Philosophieren ermöglicht uns einen achtsamen Austausch und die Entdeckung neuer Zusammenhänge durch hinterfragen, begründen, widerlegen und einigen im gemeinsamen Diskurs. Im zweiten Teil können die Gedanken mit künstlerischen Materialien zu Papier gebracht werden. Zwei- oder dreidimensionales Gestalten ist schriftlich oder bildnerisch möglich.
Das Format wird im Rahmen des Projektes „Planet Erde – halten!“ durchgeführt und von der Stiftung Niedersachsen im Rahmen des Förderprogramms NOW! gefördert. Informationen und Anmeldung unter 04961-825324 oder unter kunstschule-zinnober@papenburg.de
© 2023 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg