Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen

Meppen (pm). Als Zusammenschluss der freiwilligen Feuerwehren sowie der Berufs- und Werkfeuerwehren des Landes Niedersachsen versteht dich der Landesfeuerwehrverband (LFV) Niedersachsen als Vertretern der Interessen seiner Mitglieder.
Fabian Brand
Drei Delegationen aus dem Emsland waren bei der Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen vertreten. (Foto: Jens Menke)

In diesem Jahr war es eine besondere Delegiertenversammlung, welche in der Braunschweiger Volkswagenhalle stattfand, denn es war die 112. ihrer Art. Je zwei Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Aschendorf-Hümmling, des Feuerwehrverbandes Altkreis Meppen e.V. und des Kreisfeuerwehrverbandes Lingen (Ems) e.V. reisten dafür in die Löwenstadt. Begleitet wurden sie vom emsländischen Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff.

Wichtiger denn je – DEINE Feuerwehr

Über 450 Delegierte wurden von dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Olaf Kapke begrüßt. Er ging in seinem Jahresbericht auf die Veränderungen ein, die sich den Feuerwehren bieten. Es sind nicht nur neue Techniken oder andere taktische Vorgehensweisen, auch der Katastrophenschutz erhält in den Zeiten, wo vor den Grenzen Europas ein Angriffskrieg herrscht oder der Klimawandel mit Starkregen oder auch langen Dürreperioden spürbar wird neue Bedeutungen. Die „Ressource Mensch“ darf nicht außer Acht gelassen oder mehrfach verplant werden. Hier verwies Kapke auf das Jahresmotto „Wichtiger denn je! Deine Feuerwehr!“.

Der gebürtige Emsländer Dr. Thorsten Kornblum begrüßte als Bürgermeister der Stadt Braunschweig die anwesenden Gäste. Er freute sich, dass diese Veranstaltung bei ihrer historischen 112. Auflage dort stattfindet, wo sie ihren Anfang fand.

Tätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger

Auch der neue Ministerpräsident Niedersachsen Olaf Lies berichtete über die Veränderungen auf Landesebene. Die Feuerwehren, ob haupt- oder ehrenamtlich, waren ihm schon immer ein persönliches Anliegen. Diese Tätigkeit sei eine Daseinsvorsorge der niedersächsischen Bürgerinnen und Bürger.

Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behren blickte auf den Weg des Brandschutzgesetzes zurück und wagte einen Blick auf die kommende Zeit, denn die Feuerwehrverordnung sei zukunftsorientiert.

Wichtige Arbeit im Landesfeuerwehrverband

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen kann auf eine 155-jährige Geschichte zurückblicken. Seit jeher ist er das Bindeglied zwischen den Feuerwehren und der Politik. Der Verband fördert den Feuer- und Brandschutz, indem er immer wieder Neuerungen und Verbesserungen auf alles Ebenen einbringt. Diese Vertretung tritt aber auch für seine Mitglieder ein. So gibt es neben der Unfallfürsorge auch z. B. einen Härtefallfonds.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region