„Viele Menschen brauchen ein Auto, aber vielleicht nicht jeden Tag und nicht allein. Mit ‚Nachbarschaft bewegt‘ schafft der Landkreis ein Modell, das genau hier ansetzt“, sagt die Klimaschutzmanagerin der Stadt Papenburg, Kathrin Klaffke.
Im Unterschied zum öffentlichen Emsland Carsharing bestimmen die Nutzerinnen und Nutzer selbst, mit wem sie ein Fahrzeug teilen. Eine Nachbarschaft besteht aus zwei bis fünf Teams. Das können zum Beispiel Familien, Wohngemeinschaften oder kleine Unternehmen sein. Jedes Team kann bis zu fünf Fahrberechtigte benennen. Insgesamt wird es vier Runden geben, in denen jeweils vier Nachbarschaften sich ein Auto teilen können:
Die Eckdaten der Aktion:
Neben dem neuen Nachbarschaftsmodell bleibt auch die bestehende Flotte des Emsland Carsharings Teil des Angebots. In Papenburg profitieren Bürgerinnen und Bürger bereits seit 2024 vom praktischen E-Carsharing. Dort stehen fünf Elektroautos an zentralen Mobilitätsstationen bereit:
Das Angebot ist ideal für alle, die nur gelegentlich ein Auto benötigen: Keine Kosten für Anschaffung, Werkstatt, Versicherung oder Strom, stattdessen einfache Buchung über die mobileeee-App und direkt an der Station das Auto aufladen.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)