Leitstelle Ems-Vechte löste insgesamt 366 Alarmierungen aus

Meppen (pm). Das Unwetter am gestrigen Mittwoch (2. Juli) forderte von den Hilfskräften vollen Einsatz und hielt auch die Leitstelle Ems-Vechte in Atem. Zu insgesamt 366 Einsätzen musste die Leitstelle Ems-Vechte alarmieren, davon 311 für den Bereich des Landkreises Emsland und weitere 65 für den Landkreis Grafschaft Bentheim.
Matthias Brüning
 

Wegen des hohen Notrufaufkommens schaltet die Leitstelle ab etwa 17.20 Uhr von Normalbetrieb in „Sonderlage“ um und stockte die Disponenten im weiteren Verlauf von sieben auf insgesamt zwölf Personen auf. Als Lagedienstführung fungierte zusätzlich die operative Leitung der Leitstelle.

Die ersten Unwetterzellen sorgten hauptsächlich im Landkreis Grafschaft Bentheim und im südlichen Emsland für erste Einsatzschwerpunkte. Es gingen vor allem Alarmierungen wegen umgestürzter Bäume, die Straßen blockierten, bei der Leitstelle Ems-Vechte ein.

Kurz vor 19 Uhr wurde die Personalkapazität in der Leitstelle durch zwei zusätzliche Personen erhöht, da die Unwetterzelle nun auf das mittlere Emsland traf. Insbesondere sorgten hier Wasserschäden und volllaufende Keller für Einsätze der jeweiligen Feuerwehren.

Zu den herausforderndsten Hilfseinsätzen dieses Unwetters zählte gegen 17.40 Uhr ein auf ein Fahrzeug umgestürzter Baum in Lingen; eine eingeklemmte Person konnte aus dem Fahrzeug befreit werden. Etwa gegen 17.46 Uhr wurde ein Kanu Camp in Lingen mit 22 Kindern aus Nordrhein-Westfalen evakuiert. Die Kinder konnten beim Deutschen Roten Kreuz,

Kreisverband Emsland, untergebracht werden. Die Polizei informierte die Eltern, dass es ihren Kindern gut geht. Um 18.11 Uhr wurde die Feuerwehr wegen eines Dachstuhlbrands in Haselünne gerufen. Um 18.14 ging die Meldung ein, dass vier Personen in einem Kanu vermisst wurden; sie konnten aber zeitnah aufgefunden werden. Weiterhin wurde ein Mädchen in Lingen vermisst. Eine Rettungshundestaffel wurde alarmiert. Das Mädchen tauchte kurze Zeit später aber wieder auf.

Ab 20.15 konnte der Leistellenbetrieb schrittweise in den normalen Dienstbetrieb überführt werden. Die Ausnahmelage wurde um 21.40 Uhr zurückgenommen. Die Feuerwehr Lingen meldete, dass der Einsatz im stark betroffenen Stadtgebiet vermutlich bis in die Nacht andauern werde. Zur Koordination wurde im Feuerwehrhaus Lingen eine Einsatzleitung eingerichtet. Das Einsatzende für alle Organisationen war gegen 3 Uhr.

Die Leitstelle Ems-Vechte mit Sitz im Meppener Kreishaus ist für das Gebiet der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim zuständig.

________________

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

👉 Zum Telegram Kanal

Weitere News aus der Region