In der letzten Woche hat Oberbürgermeister Dieter Krone die Ausstellung zusammen mit Initiator Ulrich Bülow eröffnet. Nach drei einführenden Impulsvorträgen von Reinhold Geld vom Wasserverband Lingener-Land, Daniel Möllenkamp von den Stadtwerken Lingen und Landwirt Bernhard Barkmann bot Leo Marielle Amsbeck einen poetischen und sehr persönlichen Vortrag zum Thema Wasser.
Die Ausstellung beleuchtet die Herausforderungen der Wasserkrise überregional, für Niedersachsen, das Emsland und Lingen. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung der Gewässerschutz in Niedersachsen hat, wie wichtig die Moore für den Klimaschutz sind. Außerdem werden Anregungen gegeben, wie man selbst aktiv werden kann.
„Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen. Ich freue mich sehr, dass wir diese Ausstellung nun im Rathaus zeigen können“, bedankte sich Oberbürgermeister Dieter Krone vor allem bei Ulrich Bülow für die Initiative und für die Organisation. Rund um die Ausstellung habe der Lingener ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen seien.
Das Rahmenprogramm
Am Mittwoch, 27. August sind alle Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 12 Uhr zum so genannten Marktgespräch zum Thema Wasser auf dem Lingener Wochenmarkt eingeladen.
Am Donnerstag, 28. August (15:30 Uhr im Lingener Rathaus) ergänzen Vorträge zu den Themen „Wie wollen wir uns als deutsche Gesellschaft in Zukunft ernähren von Johannes Hoffrogge, „Zukunftsfähige Landwirtschaft im Klimawandel“ von Bernhard Barkmann und „Gartengestaltung nachhaltig und mit der Natur im Blick“ von Norbert Musekamp die Ausstellung.
Zudem gibt es die Möglichkeit am Mittwoch, 3. September, ab 14:30 Uhr an einer circa 25 Kilometer langen Fahrradtour „Wasser in und bei Lingen“ teilzunehmen. Diese startet am Rathaus und beinhaltet Führungen durch das Klärwerk, die Wasserwerke Grumsmühlen und den Fischereiverein Lingen am Dieksee. Am 11. September endet die Ausstellung mit einer Finissage um 15:30 Uhr im Rathaus. Es wird um Anmeldung zu den Veranstaltungen gebeten an info@gruene-els.de.
Passend zur Ausstellung hat die Stadtbibliothek Lingen eine Medienausstellung zusammengestellt. Zudem gibt es ein Quiz, bei dem es für die Teilnehmer etwas zu gewinnen gibt. Neben den Fragen bietet der Quizbogen die Möglichkeit ein Feedback zur Ausstellung geben und Ideen für den sorgsamen Umgang mit Wasser zu äußern.
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg