„Diese Auszeichnung unterstreicht das große Engagement des Krankenhauses, eine patientenorientierte und selbsthilfefreundliche Atmosphäre zu schaffen und ist aus unserer Sicht ein Leuchtturm in der Region“, betonte Ines Krahn vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen aus Berlin.
Durch die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der Selbsthilfekontaktstelle können Patienten auf ein Netzwerk von Unterstützungsangeboten zugreifen. Regelmäßige Qualitätszirkel mit den Selbsthilfebeauftragten aus unterschiedlichen Berufsgruppen des Bonifatius Hospitals und Vertretern der Selbsthilfegruppen dienen der Förderung der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Gesundheitswesen. So können Patienten und Angehörige von der Erfahrung und Kompetenz Gleichbetroffener profitieren und frühzeitig Entlastung und Unterstützung in ihrer Lebenssituation finden.
Die Selbsthilfebeauftragten des Boni, Katrin Schnieders und Dr. Ruth Lehbrink, dankten besonders den Leitern der Selbsthilfegruppen. Diese seien in der Regel selbst Patienten oder Angehörige und setzen sich rein ehrenamtlich trotz eigner Betroffenheit für Mitmenschen ein. Regelmäßig beteiligen sich die Selbsthilfegruppen auch an Aktionstagen und Vortragsveranstaltungen des Boni, um ihre Angebote Interessierten näherzubringen.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg