Den Standtort bei der Firma Eichstädt Fußböden hatte der Brögberner Holger Gels gemeinsam mit dem Ortsrat ausgewählt. Vergangenes Jahr erlitt er einen Herzstillstand, den er dank schneller Hilfe seiner Frau, der mobilen Retter und eines Defibrillators überlebte. Der Hersteller des Gerätes schenkt jedem Patienten, der beim Einsatz gerettet wird und einer Veröffentlichung des Unfalls zustimmt, einen Defibrillator. Die Anschaffung der beiden weiteren Geräte hatte der Ortsrat Brögbern angeregt und finanziell vollständig aus Ortsratsmitteln übernommen. „Ich freue mich, dass nun insgesamt acht Defibrillatoren in unserem Ortsteil vorhanden und frei zugänglich sind, die im Ernstfall Leben retten können“, sagt Ortsbürgermeister Michael Teschke. Zudem sind weitere Defibrillatoren auf verschiedenen Firmengeländen in Brögbern installiert.
Aus mehreren Angeboten wurden mit Unterstützung von Norbert Bojer (Deutsches Rotes Kreuz) die passenden Geräte gefunden. Bei Ortsterminen wurden die neuen Defibrillatoren nun angebracht und eine kurze Einführung zum Gerät gegeben. Doch auch ohne Vorkenntnis sind die Geräte einfach zu bedienen. „Die Defis sprechen bei der Benutzung mit dem Anwender und sagen genau was zu tun ist.“, erklärt Norbert Bojer. Eine interaktive Karte, in der die Standorte vieler Defibrillatoren in Lingen eingetragen sind, ist unter www.lingen.de/defi aufgeführt.
Weitere Standorte können der Stadtverwaltung gerne per Mail an pressestelle@lingen.de gemeldet werden. Die Karte wird dann entsprechend ergänzt. „Ich wünsche mir natürlich, dass der Defibrillator nicht so schnell zum Einsatz kommt. Aber es ist ein beruhigendes Gefühl, weitere Defi hier in Brögbern vor Ort zu haben“, betonte Ortsbürgermeister Teschke und bedankte sich in diesem Zusammenhang herzlich für die Anbringung der Geräte an den Gewerbe- und Gastronomiegebäuden.
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg