Lingen – Empfang für Spielleiter des 16. Welt-Kindertheater-Festes

Lingen (Ems) (pm). Im Rahmen des 16. Welt-Kindertheater-Festes hat die Stadt Lingen (Ems) die Spielleiter der internationalen Theatergruppen feierlich im Rathaus empfangen.
Phil Gerdes
Im Rahmen des 16. Welt-Kindertheater-Festes hat die Stadt Lingen die Spielleiter der internationalen Theatergruppen im Rathaus empfangen. (Foto: Blende 86)

Der Erste Bürgermeister Stefan Heskamp hieß die Gäste aus aller Welt im Namen von Rat und Verwaltung herzlich willkommen – darunter Aled Rhys-Jones, Präsident des Welt-Amateur-Theater-Verbands AITA/IATA, Nils Hanraets, künstlerischer Leiter des Festivals, die Vorsitzende des Kulturausschusses Irene Vehring und Dezernentin Monika Schwegmann.

„Bitte geben Sie unsere Grüße auch an die Kinder und die Betreuer Ihrer Gruppen weiter“, betonte Stefan Heskamp. „Die Stadt Lingen freut sich sehr, Sie und die über 200 Kinder aus 15 Ländern hier begrüßen zu dürfen.“ Das Welt-Kindertheater-Fest sei für Lingen nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Stück gelebte Geschichte: „Wenn das Festival nach seiner Reise durch die Welt wieder nach Lingen zurückkehrt, ist es immer etwas ganz Besonderes – ein bisschen wie nach Hause kommen, denn schließlich wurde das WKT hier geboren“, so Heskamp.

Am Freitag (27.06.2025) war das Festival mit einer mitreißenden Eröffnungsshow auf dem Lingener Marktplatz gestartet. Bis zum 4. Juli erwartet das Publikum ein hochkarätiges Programm internationaler Kindertheaterkunst.

Aled Rhys-Jones, Präsident des Welt-Amateur-Theater-Verbands AITA/IATA, würdigte die Bedeutung des Festivals für das Miteinander der Kulturen: „Das Welt-Kindertheater-Fest bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion. Es steht für Kommunikation, für Akzeptanz und für echtes Zusammenkommen. Die Eröffnung war bereits fantastisch. Umso mehr freue ich mich auf die kommenden Tage und ein wunderbares Festival voller Emotionen, Freundschaften und Inspiration.“

Auch Festivalleiter Nils Hanraets unterstrich die besondere Rolle des Festivals: „Es geht um die Kraft des Theaters, um die Kraft des Träumens – und vor allem darum, den Kindern eine Stimme zu geben. Sie stehen im Mittelpunkt dieses Festivals. Mein großer Dank gilt der Stadt Lingen, die es mit ihrer Unterstützung wieder möglich gemacht hat, dieses Festival an seinem Ursprungsort durchzuführen.“ Das diesjährige Festivalmotto „It’s about us!“ unterstreiche die gesellschaftliche Relevanz des WKT.

Zum Abschluss sprach Heskamp stellvertretend für viele Bürger der Region: „Kinder dieser Welt – ich heiße euch herzlich willkommen in Lingen. Ich wünsche euch ein schönes und erfolgreiches 16. Welt-Kindertheater-Fest, viele tolle Erfahrungen und einen unvergesslichen Aufenthalt in unserer Stadt.“

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region