„Mit Einführung dieser fortgeschrittenen Methoden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten Eingriffe, die bislang nur in spezialisierten Zentren durchgeführt wurden“, betont PD Dr. Arne Bokemeyer, Chefarzt der Klinik. „So können wir Patienten mit komplexen Polypen und Frühkarzinomen (Krebs im Anfangsstadium) noch besser versorgen – minimalinvasiv, sicher und effektiv.“
So wurde kürzlich bei einer über 50-jährigen Patientin ein semizirkuläres Adenom– eine potenzielle Krebsvorstufe – im Bereich des Enddarmes mittels ESD vollständig entfernt. Dabei wurde in einer speziellen Tunnelungstechnik die Schleimhautschicht gezielt präpariert und das Adenom im Ganzen, also en-bloc, entnommen. Dank des schonenden Verfahrens konnte die Patientin bereits kurz nach dem Eingriff wieder entlassen werden. Ein größerer chirurgischer Eingriff mit längerer Erholungszeit konnte so erfolgreich vermieden werden.
„Diese Technik ermöglicht es uns, präzise zu arbeiten und gleichzeitig das Risiko für Komplikationen zu minimieren“, erklärt PD Dr. Bokemeyer. „Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das: mehr Sicherheit, schnellere Genesung und eine deutlich höhere Lebensqualität.“
Mit dem Ausbau der endoskopischen Expertise etabliert sich das Bonifatius Hospital Lingen als überregionaler Ansprechpartner für komplexe gastroenterologisch-endoskopische Eingriffe.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:

Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)