Lingen – TPZ-Studioprogramm startet in die neue Saison

Lingen (Ems) (pm). Eröffnet wird das neue Studioprogramm des TPZ Lingen am 18. September um 20 Uhr im Professorenhaus mit dem Musiker und Stand-up-Comedian Henning Schmidtke.
Phil Gerdes
Den Auftakt des neuen TPZ-Studioprogramms macht Musiker und Stand-up-Comedian Henning Schmidtke am 18.09.2025. (Foto: Stefan Mager)

„Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!“, so fast brachial hat der gebürtige Ost-Niedersachse sein neues Programm überschrieben. Mit einem Mix aus Stand-up-Comedy und lässigem Infotainment präsentiert Schmidtke verblüffende Entwicklungen und Antworten auf Fragen wie „Zurück in die 80er Jahre? Das will doch keiner – es sei denn, man hat Bock auf Zahnschmerzen, AIDS und Milli Vanilli“. Schmidtke beweist, dass es nicht darum geht Probleme zu ignorieren, sondern Erfolge anzuerkennen.

Mit diesem neuen Soloprogramm präsentiert er eine Show zu seinem Buch und zeigt unter anderem, dass wir friedlicher und intelligenter als unsere Vorfahren sind. Denn Früher war eigentlich alles schlechter, das haben wir nur vergessen. Humorvoll und mit aktuellen Zahlen belegt er, dass wir die Welt verbessert haben!

Schmidtke ist fester Bestandteil der deutschen Stand-up-Comedy-Szene. Er tritt in Live-Formaten wie NightWash, oder dem „Kabarett aus Franken“ auf und produziert seit 2011 den Interview-Podcast „Schön Reden“. Er wurde in den vergangenen Jahren mit unterschiedlichen Preisen, wie dem „Scharfrichterbeil“, „Lorscher Abt“, oder auch der „St. Ingberter Pfanne, dem Preis der saarländischen Kultusministerin ausgezeichnet.

Tickets gibt es auch noch im Abo zu einem vergünstigten Preis im TPZ. Einzel-Tickets sind online unter www.vibus.de, beim Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) im Professorenhaus und auch bei Lingen Wirtschaft und Tourismus (LWT) verfügbar.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region