Zur Einordnung: Die Stadt Hamburg steht auf Platz 1, gefolgt von München und Berlin auf den Plätzen 2 und 3. Die Stadt Lingen (Ems) lässt mit ihrer Platzierung unter anderem Städte wie Koblenz und Oberhausen hinter sich. Auch im regionalen Vergleich kann sich Lingen sehen lassen. Meppen belegt Rang 250, die Städte Nordhorn und Rheine finden sich auf den Rängen 317 und 190 wieder.
Das Standortranking wird zweimal jährlich durch das Medium „Die Deutsche Wirtschaft“ veröffentlicht. 4.079 deutsche Städte wurden in der neusten Version analysiert und miteinander verglichen. Neben Standortbewertungen fließen als „Top-Unternehmen“ eingestufte Firmen in die Bewertung ein. In Lingen sind aktuell 26 sogenannte Top-Unternehmen ansässig. Drei dieser Unternehmen sind außerdem als „Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten“ eingestuft. „Das macht deutlich: Der Wirtschaftsstandort Lingen wird auch zukünftig nicht zuletzt durch die zahlreichen innovativen Projekte im Bereich Grüner Wasserstoff und IT-Campus zu den Top Wirtschaftsstandorten zählen“, ist sich Oberbürgermeister Dieter Krone sicher.
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg