Von Papier zu digital – ein Erfolgsmodell verdoppelt sich
Die Entscheidung zur Digitalisierung des Gutscheins im Jahr 2020 hat sich dabei als goldrichtig erwiesen. Während die frühere Papierform insgesamt rund 500.000 Euro in Lingen gebunden hat, konnte dieser Wert nun dank der digitalen Variante verdoppelt werden. Der Sprung über die Millionengrenze markiert damit einen wichtigen Meilenstein für die lokale Wirtschaftsförderung.
Arbeitgeberfunktion wird immer stärker genutzt
Besonders erfreulich: Die Arbeitgeberfunktion des Gutscheins erfreut sich wachsender Beliebtheit. Unternehmen laden derzeit rund 180.000 Euro jährlich für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf. So profitieren nicht nur die Beschäftigten durch steuerfreie Sachzuwendungen, sondern auch der heimische Handel durch die zusätzliche Kaufkraft, die direkt in der Region bleibt.
„Wir sind stolz darauf, dass das Stadtguthaben so großen Anklang findet. Es stärkt die Identifikation mit unserer Stadt und sorgt dafür, dass die Kaufkraft vor Ort bleibt. Die wachsende Nutzung durch Arbeitgeber ist ein weiterer Beweis dafür, wie vielseitig das System ist“, erklärt Jan Koormann, Geschäftsführer der Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH (LWT).
Besondere Aktion zum Meilenstein
Anlässlich des Erfolges werden während des 43. Altstadtfestes insgesamt 100 Lingener Stadtguthaben im Wert von jeweils 5 Euro auf den Festplätzen am Marktplatz, am neuen Rathaus, am Pulverturm, am Amtsgericht, an der St. Bonifatiuskirche und am Universitätsplatz versteckt. Besucherinnen und Besucher des Festes können sich also nicht nur auf ein buntes Programm freuen, sondern mit etwas Glück auch ein kleines Stück Stadtguthaben entdecken.
Erfolgsmodell für die ganze Stadt
Das Lingener Stadtguthaben kann in zahlreichen Geschäften, Gastronomiebetrieben und Dienstleistungsunternehmen in Lingen eingelöst werden. Mit der Überschreitung der Millionengrenze wird deutlich: Der Gutschein ist längst mehr als nur ein Geschenk – er ist ein Erfolgsmodell für die ganze Stadt.
Interessierte Akzeptanzstellen sowie Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden den steuerfreien Sachbezug ermöglichen möchten, können sich jederzeit gerne an Lingen Wirtschaft & Tourismus wenden.
Über das Lingener Stadtguthaben Das Lingener Stadtguthaben wurde eingeführt, um den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie zu stärken. Es kann bequem online oder in der Tourist Info erworben werden. Neben Privatpersonen nutzen inzwischen auch viele Unternehmen die Vorteile des Gutscheinsystems – insbesondere die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden steuerbegünstigte Sachzuwendungen zukommen zu lassen.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg