Lingener Theo 2025 – Kleinkunstwettbewerb am Familiensonntag des Altstadtfestes

Lingen (Ems) (pm). Auf Zirkus, Akrobatik, Seiltanz und Comedy können sich die Besucher des Kleinkunstwettbewerbs „Lingener Theo“ am Sonntag, 21. September freuen. Fünf einzigartige Einzelkünstler bzw. Künstlergruppen treten an verschiedenen Orten der Lingener Innenstadt auf, darunter der Marktplatz, der Platz der Marketenderinnen, in der Burgstraße/Ecke Baccumer Straße, am Amtsgerichtshof und Alten Pferdemarkt. Der Kleinkunstwettbewerb ist insgesamt mit 3.000 Euro dotiert, die unter den drei Gewinnern des Wettbewerbs aufgeteilt werden. Das Programm beginnt um 13:30 Uhr.

Phil Gerdes
Am 21.09.2025 findet der diesjährige Kleinkunstwettbewerb „Lingener Theo“ anlässlich des Altstadtfestes statt. (Foto: Florian Ziemen)

Die Künstlerinnen und Künstler
Janna Wohlfahrt tritt um 13:30, 16 und 17 Uhr auf dem Marktplatz auf. Die Zirkusartistin und Einrad-Künstlerin zeigt Weltklasse-Einradtricks, jongliert mit mehreren Hüten und tanzt auf einem Rad. Sie ist mit ihrer Kunst weltweit unterwegs und verbreitet ihre Liebe zum Zirkus.

Um 13:30, 15 und 16:30 Uhr begeistern Empower ihr Publikum auf dem Pferdemarkt: Die drei Artistinnen Aleks Rodycz, Caroline Klein und Ronja Siewert verbindet das Leiden und die Faszination für Artistik – vor allem mit den luftakrobatischen Requisiten Luftring, Vertikalseil und Strapaten.

Die Seiltanzshow von Rope Theatre ist um 14 und 15:30 Uhr auf dem Hof am Amtsgericht zu sehen. Ohne Worte erzählt das Stück die Träume und Pannen einer Boxerin vor ihrem großen Boxkampf. Es ist ein Drahtseilakt, gespickt mit Flügen und Sprüngen, voller Tanz und Anmut, zartem Humor und akrobatischer Virtuosität.

Drop Bert´s Comedy Show wird um 14, 15:30 und 17 Uhr den Marktenderinnenplatz mit Comedy, Beatboxen und Jonglage zu Beben bringen. Robert Wicke bietet eine Show voller Lachen, Staunen und Emotionen.

Ray the Fisherman ist um 14.30 Uhr und 16 Uhr auf dem Pferdemarkt zu sehen. „Fish & Chill” ist eine dynamische Straßenperformance, die die urkomischen Missgeschicke des Fischers Ray während eines eigentlich normalen Angeltages nachzeichnet. Mit Pantomime, Bewegungstheater und kreativer Objektmanipulation kämpft Ray gegen eine lästige Mücke, gerät in Streit mit Poseidon und tanzt schließlich mit Fischen.

Im Anschluss an die Darbietungen findet um 17:30 Uhr die Siegerehrung auf dem Marktplatz statt.

Der „Lingener Theo“ stellt nicht nur einen kulturellen Höhepunkt auf dem Familientag des Lingener Altstadtfestes dar, sondern ist auch selbst von kultureller Bedeutsamkeit für die Stadt Lingen: Der „Lingener Theo“ widmet sich dem Schauspieler und Komödianten Theo Lingen, dessen Vater am Lingener Marktplatz gewohnt hat.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region