Mehr Sicherheit und Selbstständigkeit für die Kinder an der Castellschule in Lingen

Lingen (pm). Mit der Ausweisung einer Hol- und Bringzone an der Castellschule geht die Stadt Lingen einen weiteren Schritt, um die Verkehrssituation rund um die innerstädtischen Grundschulen zu entschärfen und die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen.
Fabian Brand
An der Castellschule wurde eine Hol- und Bringzone eingerichtet. (Foto: Stadt Lingen)

Die Zone befindet sich direkt am Schulhof der Grundschule. Dort stehen ausgewiesene Parkflächen zur Verfügung, auf denen Eltern ihre Kinder bequem aussteigen lassen können. Der Vorteil: Die Kinder gelangen unmittelbar und sicher auf das Schulgelände. So werden Staus und gefährliche Situationen vor den Eingängen der Schule deutlich reduziert. „Das ist der kürzeste und sicherste Weg“, erklärte der Zweitklässler Louis von der roten Lerngruppe den Zweck der Hol- und Bringzone bei einem Vor-Ort-Termin.

„Wir möchten die morgendliche Verkehrssituation entspannen und zugleich die Sicherheit der Kinder verbessern“, ergänzte Dezernentin Katrin Möllenkamp. „Uns ist aber auch wichtig, dass Kinder Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit im Alltag erlangen“, so Heike Bahr vom Verkehrspräventionsteam der Polizei. Polizei und Stadt richten daher einen klaren Appell an die Eltern: Kinder sollten, wo immer möglich, den Schulweg selbstständig zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. „Diese Eigenständigkeit stärkt das Verantwortungsbewusstsein und fördert die Bewegung“, so Katrin Möllenkamp. „Wir bitten die Eltern, ihre Kinder stark zu machen und ihnen zuzutrauen, den Weg zur Schule eigenständig zu bewältigen“, erklärte auch Schulleiterin Denise Haim. „Wenn es im Einzelfall nicht anders geht, steht die Hol- und Bringzone als sichere Alternative zur Verfügung“, ergänzten Andreas Kröger und Felix Tiemann vom ACE Auto Club Europa. 

Das Angebot werde gut angenommen, sagte Denise Haim. Die Kinder der roten Lerngruppe wussten zumindest schon sehr gut Bescheid: „Ab hier schaffen wir es alleine“, so die Erst- bis Viertklässler. 

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region