Meppen – Absolventinnen und Absolventen der Physiotherapie und Pflege erhalten ihre Zeugnisse

Meppen (pm). Am vergangenen Freitag wurden im neuen Campusgebäude in der Kuhstraße drei Kurse der Pflege-, Physiotherapie- und des dualen Studiengangs Pflege des Campus Ludmillenstift in Meppen feierlich entlassen. Die Absolventinnen und Absolventen nahmen ihre Zeugnisse in Empfang und feierten gemeinsam mit Familie, Freunden und Kollegen diesen besonderen Tag.
Fabian Brand
Die Absolventen der Physiotherapie. (Foto: Krankenhaus Ludmillenstift)

Nach einer feierlichen Dankandacht mit musikalischer Unterstützung des Ludmilla Chors in der Emmaus Kapelle ging es für die Absolventen und den Familien sowie Freunden und Kollegen zur Zeugnisübergabe in das neue Campusgebäude. Die neuen Räumlichkeiten der Schule sind seit wenigen Tagen bezogen und bieten ein ideales Umfeld für die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Campusleitung Kathrin Andrees gehörte zu den ersten Gratulantinnen. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung jedes Einzelnen für das Gelingen des Ganzen, insbesondere im Gesundheitswesen: „Puzzleteil – Ein Teil des Ganzen, weil jeder zählt.“ Sie hob hervor, dass Physiotherapeuten und Pflegefachpersonen mehr als fachliches Wissen und Können mitbringen. Sie zeigten in den Jahren der Ausbildung besonders oft Geduld, Einfühlungsvermögen, Teamgeist und die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen Würde und Vertrauen zu vermitteln. Diese Eigenschaften seien wertvolle Begleiter im beruflichen Alltag.

Die Absolventen zur Pflegefachperson haben 2.100 Stunden theoretischen Unterricht und 2.500 Stunden praktische Ausbildung in den unterschiedlichsten Versorgungsbereichen hinter sich. Seit 1958 werden im Meppener Krankenhaus Pflegefachkräfte erfolgreich ausgebildet. Mit rund acht Schüler pro Jahrgang sind die Lehrerkräfte seiner Zeit gestartet. Aktuell liegen die Zahlen bei 25-30 Auszubildende pro Jahrgang. Dieser stetige Anstieg hält glücklicherweise bis jetzt an: aktuell verzeichnet die Schulleitung rund 30 Prozent mehr Anfragen.

Die Absolventen der Pflege. (Foto: Krankenhaus Ludmillenstift)

Darüber hinaus bleiben viele der Absolventen dem Ludmillenstift treu und beginnen ihre Karrieren im Meppener Krankenhaus. „Wir sind stolz auf die Ergebnisse unserer Absolventen und freuen uns, dass sich ein Großteil von ihnen für ein Arbeitsverhältnis in unserem Krankenhaus entschieden hat.“, so Kathrin Andrees.

Auch die dual Studierenden der Pflege haben Grund zum Feiern. Sie haben acht Semester Studium an der Hochschule Osnabrück am Standort in Lingen und im Campus erfolgreich hinter sich gebracht. Das in Blockphasen organisierte Studium ermöglicht einen doppelten Berufsabschluss: Bachelor of Science und Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Dies eröffnet ihnen vielfältige Berufschancen in allen Pflegebereichen des Gesundheitswesens.

In den vergangenen drei Jahren haben aber auch die Absolventinnen und Absolventen der Physiotherapieausbildung intensiv gelernt und sich mit den verschiedensten Techniken und Methoden der Physiotherapie auseinandergesetzt. In der hauseigenen Physiotherapieabteilung haben sie ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten in vielen Praxiseinsätzen vertieft. „Durch das erlernte umfangreiche Wissen und ihre praktischen Erfahrungen sind sie ab sofort in der Lage, Patienten kompetent und individuell physiotherapeutisch zu behandeln.“, freut sich Andrees. Auch auf sie warten hervorragende Berufschancen. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit ist der Fachkräftemangel nämlich auch hier deutlich spürbar, obwohl es in den vergangenen zehn Jahren ansehnliche prozentuale Steigerungen in der Vergütung gegeben hat.

Verwaltungsdirektor Stefan Fischer und Pflegedirektorin Heike Burrichter gratulierten ebenfalls und wünschten den Auszubildenden alles erdenklich Gute und viel Erfolg.

Die examinierten Physiotherapeuten und Pflegekräfte freuten sich über die Glückwünsche und dankten für die Unterstützung, die sie von den Kolleginnen und Kollegen im Krankenhaus Ludmillenstift, ihren Lehrkräften, ihren Kursleitungen und nicht zuletzt von ihren Familien erhalten haben.

Am Campus Ludmillenstift werden derzeit mehr als 220 Auszubildende unterrichtet und die nächsten Starts für die Ausbildungen stehen kurz bevor. „Die Zahl der Auszubildenden am Campus bestärkt uns in unserem Vorhaben. Damit geben wir noch mehr jungen Menschen eine Perspektive in den Bereichen Pflege und Physiotherapie und legen ein breiteres Fundament für diese spannenden und gesellschaftlich relevanten Berufsfelder.“, freut sich Andrees.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region