Meppen – Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

Meppen (pm). Im Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht laden die Ökumenische Pfarrkonferenz Meppen und die Stadt Meppen am Sonntag, 9. November, in diesem Jahr bereits um 15.00 Uhr, an den Gedenkstein für die jüdischen Familien am Nagelshof ein.
Phil Gerdes
Die Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ findet am Gedenkstein für die jüdischen Familien am Nagelshof statt. (Foto: Stadt Meppen)

Gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Knurbein und Pastor Achim Heldt von der ev.-luth. Bethlehemgemeinde Meppen wird an die Gräueltaten der Reichspogromnacht 1938 erinnert, in der deutschlandweit die Synagogen in Brand gesteckt und jüdische Geschäfte zerstört und geplündert wurden.

Auch die jüdische Gemeinde in Meppen blieb davon nicht verschont. Die Synagoge, in der von etwa 1847 bis zur Pogromnacht 1938 gebetet und Gottesdienst gefeiert wurde, ging in Flammen auf; jüdische Mitbürger wurden auf die Straße getrieben, inhaftiert, gefoltert. Schüler der Marienhausschule werden einen Beitrag zum Thema gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Straßen Nagelshof und Neuer Markt von ca. 15.00 bis 16.00 Uhr für den PKW-Verkehr gesperrt.

Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Teilnehmende, um ein sichtbares Zeichen gegen das Vergessen und für die Zukunft zu setzen. Das Mitbringen von Leuchtmitteln ist ausdrücklich gewünscht.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region