Meppen ist weiterhin Fairtrade-Stadt

Meppen (pm). Die Stadt Meppen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Stadt Meppen ihr Engagement stetig weiter aus und konnte sich nun bereits zum dritten Mal über eine Titelerneuerung freuen.
Fabian Brand
(v. l.) Eva Weusthof, Helmut Schwendtner, Luisa Eising (Vertreter*innen der Fairtrade-Steuerungsgruppe) und Bürgermeister Helmut Knurbein freuen sich über die erneute Auszeichnung der Stadt Meppen als Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre. (Foto: Stadt Meppen)

„Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Meppen. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Meppen dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört“, freut sich Bürgermeister Helmut Knurbein über die Verlängerung des Titels. Auch weiterhin werde man sich mit viel Elan dafür einsetzen, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.

Im Jahr 2018 erhielt die Stadt Meppen von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Meppener Stadtrat hielt die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig. In Meppen sind die alljährliche Rosenaktion zum Weltfrauentag, der Rathausmarkt und der Fashion-Flohmarkt nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren.

Meppen ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News (und Blitzer) aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region