Meppen – Leitstellenneubau entsteht im ÖPP-Modell

Meppen (pm). Die Leitstelle Ems-Vechte AöR disponiert die Feuerwehreinsätze, akute Notfalleinsätze, den qualifizierten Krankentransport, Katastrophenschutzeinsätze und Großschadensereignisse. Im Einzugsgebiet der Leitstelle, das sich auf die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim erstreckt, leben etwa 460.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Fabian Brand
(v. l.) Mike Ruppelt, einer der beiden Geschäftsführer der G. Büter Bauunternehmen GmbH, sowie Sascha Lehky und Michael Albers vom Vorstand der Leitstelle Ems-Vechte unterzeichnen die Verträge für den Leitstellenneubau. Mit dabei sind (v. l., stehend) die zuständigen Dezernenten Dr. Elke Bertke (Landkreis Grafschaft Bentheim) und Christoph Exeler (Landkreis Emsland). (Foto: Landkreis Emsland)

Eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe also, die optimal geeignete Räumlichkeiten voraussetzt. Da die räumlichen Kapazitäten am derzeitigen Standort im Meppener Kreishaus nicht ausreichen, soll künftig ein Neubau der Leistelle auf einem Grundstück an der Süd-Nord-Straße/Antwerpener Straße in Meppen-Versen im Rahmen eines Öffentlich Privaten Partnerschafts (ÖPP)-Inhabermodell entstehen.

Gemeinsam mit dem künftigen Totalunternehmer, der G. Büter Bauunternehmen GmbH aus Ringe (Landkreis Grafschaft Bentheim), unterzeichneten Sascha Lehky und Michael Albers als Vorstand der Leitstelle Ems-Vechte im Beisein der zuständigen Dezernenten Christoph Exeler (Landkreis Emsland) und Dr. Elke Bertke (Landkreis Grafschaft Bentheim) am vergangenen Mittwoch (19. November) im Meppener Kreishaus die Verträge, die die Zusammenarbeit besiegeln.

„Das wesentliche Ziel ist es, dass mit dem Neubau ein moderner Standort errichtet wird, der die heutigen Anforderungen an eine zukunftsfähige Leitstelle umsetzt und einen wirtschaftlichen und uneingeschränkten sowie sicheren Betrieb gewährleistet“, betonen Bertke und Exeler.

Vorausgegangen war eine Wirtschaftlichkeitsanalyse, auf deren Grundlage der Verwaltungsrat der Leitstelle Ems-Vechte AöR festlegte, dass der Leitstellenneubau im Rahmen eines ÖPP-Inhabermodells realisiert werden soll, da es die wirtschaftlichste Variante darstellt. In einem sich anschließenden europaweitem mehrstufigem Ausschreibungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb, Erstangeboten, Bietergesprächen und überarbeiteten Angeboten lagen im September zuletzt zwei finale Angebote vor, von dem das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag erhielt. Anfänglich waren fünf Konsortien, jeweils bestehend aus Bauunternehmen, Architekturbüro (Entwurfsverfasser), Leitstellenplaner und einer finanzierenden Bank, ins Rennen gegangen.

Das Büter Bauunternehmen wird nun die Planung und den Bau der Leitstelle sowie der Außenanlagen mit Funktionsflächen wie Pkw- und Fahrradstellplätzen übernehmen. „Es ist vorgesehen, dass das Gebäude, welches im Kern aus den Räumen für die Leitstelle sowie den betriebsnotwendigen Räumen wie umfangreiche Technikräume, Werkstatt, Lager und Umkleiden besteht, auch einen Verwaltungsbereich für die Leitstelle und ein Abrechnungszentrum erhalten soll“, sagen Lehky und Albers. Weiterhin sind neben der schlüsselfertigen Errichtung der Leitstelle auch die Finanzierung sowie Wartungsleistungen am Gebäude und Außenbereich Gegenstand des Vertrags.

Die Durchführung der Maßnahme liegt federführend in der Verantwortung der Leitstelle Ems-Vechte AöR als Auftraggeber und dem Landkreis Emsland als Vergabestelle unter Beteiligung des Landkreises Grafschaft Bentheim. Ende November 2027 soll das Projekt soweit abgeschlossen sein, dass eine Abnahme des Gebäudes und der Haustechnik vorgenommen werden kann. Für Dezember 2027 ist der Start des operativen Probebetriebs geplant.

Die Gesamtinvestitionen liegen voraussichtlich bei etwa 27,3 Mio. Euro.

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim haben den gemeinsamen Leitstellenverbund („Leitstelle Ems-Vechte AÖR”) im Jahr 2021 ins Leben gerufen und zeitgleich einen Neubau der gemeinsamen Leitstelle beschlossen. Seit 2021 wird die Leitstelle bislang in den Räumen des Kreishauses in Meppen betrieben.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region