Dabei werden nach altbewährtem Muster wieder 17 regionale und internationale Livebands in und vor den Lokalen und auf drei Bühnen in der Innenstadt zu unterschiedlichen Zeiten auftreten, damit Musikliebhaber sich ihren eigenen Konzertplan erstellen und möglichst viele ihrer Favoriten sehen und hören können.
Ob zum ersten Mal in Meppen dabei oder bereits seit Jahren bekannt und beliebt bei ihren Fans, stehen im Vordergrund die Musiker und Bands, die allesamt live spielen und singen. Allein die Beherrschung ihrer Instrumente, die vielen begabten Stimmen und die emotionale Hingabe machen das unvergleichliche Flair dieses Festivals aus.
Wer ein gemütliches Abendessen mit musikalischer Begleitung genießen möchte, sollte sich schon früh auf den Weg in die Innenstadt machen. Egal ob im italienischen oder griechischen Restaurant, im Steakhaus „Safran“, beim historischen Rathaus, „gut bürgerlich“ im Hotel Schmidt oder auch beim „Mundwerk“ – hier wird beste Unterhaltung schon ab 18.00/18.30 Uhr geboten.
Die Fan-Gemeinde von „Zydeco Annie“ und ihren „Swamp Cats“ kann sich nach einer verletzungsbedingten Pause in 2024 in diesem Jahr auf ein Wiedersehen beim „König City“ freuen. Ebenso begeistern „Boogielicious“, eines der führenden europäischen Boogie Woogie Trios wieder im „Restaurant Delphi“. Party in all seinem Formen mit ganz eigenen Rock- and Popcovern, das ist „Hörbar“: 100% Leidenschaft, 100 % Handgemacht und aus der Region – gleich nebenan in „Mike’s Pub. Aus der niederländischen Grenzregion stammt die (Hard) Rockband „Liquid 5“, die im „Emskopp“ die Bühne rocken wird.
Auf der Bühne am Windthorstplatz erleben Party-Hungrige mit „Krüger Rockt“, wie der bekannte Heidelberger Boogie Woogie Pianist Harald „Lee“ Krüger das Piano mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen malträtiert und neue Rock’n’Roll-Maßstäbe setzt.
Wer sich auf den Weg in Richtung „Bermuda-Dreieck“ macht, kann bei einem Zwischenstopp im Restaurant „Täglich“ „Mirjam von Eigen & Friends“ hören, ein Abend voller echter Emotion, Groove und großer Stimmen. In „Maddie’s Pub“ folgt dann ein weiteres beliebtes Duo: „Blaney & Heuer“. Mit Mundharmonika (Ben Heuer) und Gitarre (Liam Blaney) wird dem Publikum ein breites Repertoire aus Blues, Roots & Folk geboten, das jeden mitreißt.
Im „Havanna“ vermitteln die Newcomer „Used“ mit ihrem harmonischen Sound Leichtigkeit und Leidenschaft. Das Indie Pop-Duo bestehend aus den Zwillingsbrüdern Marco und Dario Klein lassen den unbeschwerten Sixties Sound heute wieder neu aufleben. Bei „George“ im „Rockpalast“ tritt schließlich „The Blind Dog Mayer Group“ auf und präsentiert dem generationsübergreifenden Publikum mit ihrem Frontman eine Mischung aus ROUGH ‘N ROCKIN BLUES – vielseitig, authentisch, einzigartig!
„Radius“ feat. Leonora, eine der angesagtesten, deutschen Funk & Soul – Bands, bringen auf der Bühne in der Bahnhofstraße, für die das „Jersey“ und die „Alte Wäscherei“ zuständig sind, mit ihren feel-good vibes jüngere und ältere Zuhörer zum Tanzen. Und last but not least wird „EL*KE“, Kultband und Urgestein aus dem Emsland, die ihr Comeback 2023 mit neuer Band-Besetzung und neuer Energie gefeiert haben, den Abend dort zu einem krönenden Abschluss bringen. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus kraftvollen Riffs und tiefgründigen Texten, ihrer ungebrochenen Leidenschaft und ihrem authentischen Stil, haben sie eine neue Ära ihrer Karriere eingeläutet.
Organisiert und präsentiert vom Kulturmanagement und Kulturbüro der Stadt Meppen sowie den teilnehmenden Gastronomiebetrieben der Innenstadt bietet dieses Highlight ein unvergleichbares Flair für Musikliebhaber jeden Alters. „Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen! Genießen Sie die grandiose Musik in einer ganz besonderen Atmosphäre. Unsere Innenstadt mit ihrer sommerlichen Dekoration ist prädestiniert für einen unvergesslichen Abend!“, so die Veranstalter.
Der Eintritt ist – wie immer – frei! Nähere Infos unter meppen-live.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg