Kinder haben eine einzigartige Fähigkeit, das Alltägliche mit anderen Augen zu sehen, Gewohntes zu hinterfragen und Neues zu erfinden. Sie experimentieren, kombinieren, verwerfen und beginnen von vorn – in diesem schöpferischen Prozess liegt ein unschätzbarer Wert: die ästhetische Bildung.
Ästhetische Bildung ist weit mehr als das Erlernen künstlerischer Techniken. Sie bedeutet, die Welt sinnlich zu erfahren, Ausdrucksformen zu entdecken und die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Sie fördert Fantasie, Empathie, kritisches Denken und Selbstvertrauen – Kompetenzen, die weit über den künstlerischen Bereich hinausreichen und für eine lebendige, demokratische Gesellschaft unverzichtbar sind.
Die Kunstschule Koppelschleuse bietet mit dem Programm „Kinder sind Erfinder“ einen Raum, in dem diese Potenziale wachsen können. Hier dürfen Kinder forschen, gestalten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen – begleitet von erfahrenen Dozentinnen, die ihnen Mut machen, Fragen zu stellen und eigene Wege zu gehen.
Auch über das Programm „Kinder sind Erfinder“ hinaus enthält das neue Programmheft zahlreiche interessante Angebote wie Ferienwerkstätten, Geburtstagaktionen, das Kunstschulfrühstück oder das „Offene Atelier“. Ziel der Kunstschularbeit ist die Förderung und Erweiterung der Ausdrucks- und Wahrnehmungsfähigkeit. Nicht das künstlerische Produkt, sondern der Weg dahin steht dabei im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Die Lehrkräfte unterstützen die natürliche Experimentierfreude und das selbständige Lernen mit allen Sinnen.
Allgemeiner Kursbeginn ist der 25. August; Sommerferienwerkstätten finden schon früher statt. Weitere Informationen sind unter 05931-7575 beim Büro des Meppener Kunstkreises oder online unter kunstschule-koppelschleuse.de erhältlich.
______
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg