Meppen – pro Vitus Mitgliederversammlung: inklusive Projekte in Höhe von 18.850 Euro gefördert

Meppen (pm). Am 7. November 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des pro Vitus e.V. im Showroom der Westermann Radialbesen GmbH in Meppen statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern nicht nur die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Vereins zu informieren, sondern auch in den direkten Austausch zu treten und aktiv bei Vereinsentscheidungen mitzuwirken.
Fabian Brand
Der Vorstand des Angehörigen und Fördervereins pro Vitus e.V.:v.l.n.r. Gabriele Greskamp, Norbert Möhn, Wilfried Wübben (stellv. Vorsitzender), Holger Eiken, Gabriele Kroker (Vorsitzende), Heinz Brüggemann und Diana Haselhoff-Gruber. Es fehlen Ines Kieß-Starzak und Ines Rahn. (Foto: Anke Stevens Vitus)

Der Nachmittag begann um 15:00 Uhr mit einer Führung durch den „tecpark“, einen Arbeitsbereich der Vitus Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Begleitet von Holger Urbanek, Pädagogische Bereichsleitung Berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben, und Michael Korden, Vitus Geschäftsführer, erhielten die Teilnehmenden interessante Einblicke in die Geschichte, die Abläufe und die vielfältigen Aufgaben dieses besonderen Arbeitsumfeldes.

Ab 16:00 Uhr eröffnete Gabriele Kroker als Vorsitzende von pro Vitus die offizielle Mitgliederversammlung. Zur Begrüßung stellte sie die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen rund um den pro Vitus Basar vor. In dem Laden in der Herzog-Arenberg-Straße 31 in Meppen werden Selbstgemachtes und auch Dinge aus Haushaltsauflösungen verkauft. Die Erlöse aus dieser Arbeit steigern die Finanzkraft des Vereins pro Vitus deutlich.

Im Anschluss präsentierten die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Vitus Kompetenzfelder ihre geförderten Projekte und sprachen ihren Dank für die tatkräftige Unterstützung durch den Verein aus. Insgesamt wurden in der Periode November 2024 bis Oktober 2025 15 Projekte mit eine Fördersumme von 18.850 Euro gefördert. Beispiele für eine zielgerichtete inklusive Förderung sind Materialien für die Unterstützte Kommunikation, Westen für Alltagshelfer oder die technische Ausstattung für den Vitus Podcast „Rollstuhl und Rakete“.

Im Anschluss stellte der stellvertretende Vorsitzende Wilfried Wübben die Jahresbilanz sowie den Haushaltsplan für das kommende Jahr vor. Beide wurden von den anwesenden Vereinsmitgliedern einstimmig angenommen.

Auch personelle Entscheidungen standen auf der Tagesordnung: Wilfried Wübben stellte sich erneut zur Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und wurde ohne Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt. Zum Abschluss informierte Michael Korden über aktuelle Entwicklungen beim Träger und ging auf die wirtschaftliche Lage der  Werkstätten sowie auf die anstehende Umwandlung der Tagesbildungsstätte (Jakob-Muth-Schule) in eine Förderschule Geistige Entwicklung und hiermit verbundene Herausforderungen ein.

Es folgte die Ehrung der Vereinsmitglieder für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaften durch Vorstandsmitglied Heinz Brüggemann. Mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten beendete Gabriele Kroker die Versammlung.

Die anwesende Christine Weber-Dirksen (rechts) wurde von dem Vorstandsmitglied Heinz Brüggemann für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. (Foto: Anke Stevens Vitus)

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region