Neu in diesem Jahr: Neben der bewährten Abfüllung in 5 Liter Bag-In-Boxen gibt es den Apfelsaft weiterhin in Glasflaschen – jetzt jedoch mit praktischem Schraubverschluss. So lassen sich die Flaschen nach dem Öffnen wieder sicher verschließen, was die Haltbarkeit auch dem Anbruch deutlich verlängert. Außerdem sind es Pfandflaschen im bundesweiten Mehrwegsystem: Sie können bequem an allen gängigen Pfandrücknahmestellen abgegeben werden – ein Zurückbringen zur Vitus Mosterei ist nicht nötig.
So funktioniert das Mosten
Kundinnen und Kunden bringen ihre Äpfel direkt zur Mosterei und nehmen den frisch gepressten Saft gleich wieder mit. Wer weniger als 100 kg Äpfel anliefert, erhält Mischsaft aus allen angelieferten Äpfeln. Ab 100 kg wird der Saft ausschließlich aus der eigenen Ernte gewonnen.
Für die beste Saftqualität sollten die Äpfel möglichst keinen direkten Bodenkontakt haben, faulige Stellen entfernt und die Ernte erst zwei Tage vor dem Mosttermin abgeschlossen werden.
Ganz einfach Mosttermine vereinbaren
Gepresst wird je nach Erntezeit von Anfang September bis November – montags bis donnerstags von 8:30 bis 13:30 Uhr. Termine lassen sich am einfachsten online unter www.vitus.info/mosterei buchen, dort finden sich auch Preise und Tipps zur optimalen Apfelernte.
Bei der Buchung können Kunden angeben, ob der Saft in Flaschen oder im 5-Liter-Bag abgefüllt werden soll und wie groß die voraussichtliche Apfelmenge ist. Unter 100 kg gibt es Mischsaft, ab 100 kg Saft aus der eigenen Ernte. Wer unsicher ist, findet online Beispiele zur Mengenschätzung.
Telefonische Anfragen sind montags bis donnerstags von 8:00 bis 15:30 Uhr sowie freitags bis 13:00 Uhr unter 05931 49395-73 möglich.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg