Die Spende setzt sich zusammen aus Geldern, die die Mitarbeitenden in die Restcentkasse eingezahlt hatten. „Die Kolleginnen und Kollegen treten monatlich die Centbeträge ihres Entgelts ab, um sie zu spenden“, erklärte Matthias Hammermeister. Mit ein paar Cents lässt sich so viel bewegen. Jahr für Jahr kommt so eine beachtliche Summe zusammen, die in unregelmäßigen Abständen gespendet wird. Neben den beiden Einrichtungen in Meppen bedachten die Mitarbeitenden auch noch das Sommercamp des Malteser Hilfsdienstes in Metelen, im Süden des Versorgungsgebietes des Westnetz-Regionalzentrums Ems-Vechte.
„Wir freuen uns sehr über die Spende der Westnetz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Unterstützung ermöglich es uns, die Arbeit mit den Kindern hier aus der Region weiter auszubauen“, erklärte Christian Willenborg, Trainer bei den Rolli Kids, bei der Übergabe des symbolischen Schecks. Das Geld soll für die Ausbildung weiterer Übungsleiter, für Ausflüge mit den Rolli Kids und für die Anschaffung von Trainingsmaterial verwendet werden.
„Uns ist es besonders wichtig, Projekte in unserer direkten Umgebung zu fördern, dort, wo unsere Kolleginnen und Kollegen leben und arbeiten, und in Vereinen, in denen sie oder die eigenen Angehörigen selbst ehrenamtlich aktiv sind“, schilderte Matthias Hammermeister. Die Vorschläge zur Verwendung der Gelder stammen aus der Belegschaft. Katharina Rolfes hatte die Rolli Kids vorgeschlagen und Uli Ströer die Spende für die DLRG ins Gremium eingebracht.
„Die Spende hilft uns wirklich sehr. Mit dem Geld wollen wir einen neuen Materialwagen für das Schwimmbad kaufen, neue Shirts für die Ausbilder und ehrenamtlichen Helfer anschaffen und einige Materialien für unsere Schwimmkinder erneuern. So können wir hier mit gutem und sicherem Material eine reibungslose Ausbildung gewährleisten“, berichtete Stefanie Feldhaus, Erste Vorsitzende, von den Plänen der DLRG zur Verwendung der Gelder.
Matthias Hammermeister (l.) und Uli Ströer (r.) überreichten Stephanie Feldhaus, Erste Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe in Meppen, den symbolischen Scheck der Westnetz-Mitarbeitenden. (Foto: Wesetnetz)
Westnetz ist in der Region Ems-Vechte für die Planung, den Bau, die Instandhaltung und den Betrieb von 9.500 Kilometern Strom-, 2.200 Kilometern Gas-, 170 Kilometern Wasser- und 4.100 Kilometern Glasfasernetz verantwortlich. Insgesamt sorgen fast 200 Mitarbeitende in der Region für eine zuverlässige Energieversorgung.
Neben der Energieversorgung engagiert sich Westnetz beziehungsweise das Mutterunternehmen Westenergie in den Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg