In Sook Friis wurde 1968 in Bukilmyon (Südkorea) geboren und ging dort auch zur Schule. Nach dem Abitur im Jahr 1987 studierte sie Pflegewissenschaften und Pflegepädagogik am Cheongju National College of Science & Technology, welches sie mit dem Grad des Bachelor of Nursing Science abschloss. Danach verließ sie ihr Geburtsland Südkorea und arbeitete von 1990 bis 1997 als Certified Nurse in London. Anschließend siedelte sie nach Deutschland über und war sieben Jahre als Krankenschwester in zwei Kliniken tätig. Darauf folgte ein Medizinstudium an der Kölner Universität, welches Frau Friis im Dezember 2011 mit dem Medizinischen Staatsexamen und der Ärztlichen Approbation abschloss. Von Februar 2012 bis April 2023 arbeitete sie an verschiedenen Kliniken in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in der Inneren Medizin und in der Geriatrie als Assistenz-, Fach- und Oberärztin. Im Mai 2023 wechselte sie nach Niedersachsen an das St. Franziskus-Hospital Lohne (Landkreis Vechta), wo sie zunächst als Leitende Oberärztin und nach dem Erwerb der entsprechenden ärztlichen Zusatzqualifikation Geriatrie, ab September 2023 als Chefärztin der Klinik für Innere Medizin – Abteilung Geriatrie tätig war.
Die Geriatrie (Altersmedizin) ist ein interdisziplinärer Schwerpunkt, der sich auf die medizinische Versorgung älterer Menschen (ab 70 Jahren) spezialisiert. Sie umfasst die Diagnose, Behandlung, Prävention und Rehabilitation bei typischen altersbedingten Erkrankungen sowie bei Multimorbidität, also dem gleichzeitigen Vorliegen mehrerer chronischer Leiden. Dazu zählen zum Beispiel organbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen, akute Infekte, Diabetes, Demenz, Delir (akute Verwirrtheit nach einer Operation), Osteoporose, Schmerzen aufgrund von Knochenbrüchen, Sturzgefährdung und funktionelle Einschränkungen sowie die Überprüfung der Polyphamazie (dauerhafte Einnahme von fünf oder mehr verschiedenen Medikamenten).
„Die demografische Entwicklung stellt unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, älteren Menschen nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, so Friis. „Das Therapiekonzept im Marien Hospital setzt auf gegenseitige Unterstützung und Ergänzung. Das funktioniert hier im Team zwischen Medizin, Pflege und Therapie sehr gut. Um die Genesung voranzubringen, ist es wichtig, dass Patienten ihre eigenen Ressourcen gut einsetzen können“, erläutert Friis.
Ziel der Geriatrie ist es, die Selbstständigkeit, Lebensqualität und Mobilität älterer Patientinnen und Patienten möglichst lange zu erhalten. Besondere Bedeutung haben dabei geriatrische Assessments, Frührehabilitation und eine enge Einbindung von Angehörigen und ambulanter Nachsorge.
„Mit Frau Friis gewinnen wir eine äußerst erfahrene und engagierte Medizinerin, die unser geriatrisches Team sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend ergänzt. Ihre umfassende klinische Expertise, ihre internationale Erfahrung und ihr ganzheitlicher Blick auf die Versorgung älterer Menschen werden das Profil unserer Geriatrie weiter stärken“, sagt Veronika von Manowski, Geschäftsführerin des Marien Hospitals.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg