Neue Feuerwehrtaucher für das Emsland

Meppen/Papenburg (pm). Drei angehende Feuerwehrtaucher aus dem Emsland haben die 41 Unterrichtstunden dauernde theoretische Ausbildung zum Feuerwehrtaucher absolviert. In drei Abschnitten in Epe (Stadt Bramsche, OS) und Meppen (EL) wurden den Teilnehmern die Grundlagen über das Tauchen und der Atemsysteme, die verschiedenen Richtlinien und Verordnungen sowie die Tauchmedizin vermittelt.
Fabian Brand
Brandabschnittsleiter Wolfgang Veltrup übergab die Urkunden im Beisein des Prüfungsausschusses und der Lehrtaucher. (Fotos: Kreisfeuerwehr (Taucher))

Für die drei Feuerwehrtaucher hatte die Prüfungskommission verschiedene praktische Übungen vorbereitet. Von einer Plattform ging es direkt auf den Grund des Speicherbeckens. Der Ab- und auch der Aufstieg müssen sehr sorgfältig durchgeführt werden, da ein zu schnelles Ab- bzw. Aufsteigen zu schweren körperlichen Schäden führen kann. Dort musste ein Objekt in ca. 15 Meter Wassertiefe mittels Leinensuchverfahren gefunden werden. Das Objekt war dann an Land zu bemaßen und im Detail zu beschreiben. An einer weiteren Station mussten die Feuerwehrtaucher ein Eisenrohr mit einer Säge unter Wasser zerteilen. Auch die Rettung verunfallter Taucher sowie der eigene Notaufstieg waren Bestandteil der praktischen Prüfung.

Die praktische Prüfung am Geester Speicherbecken bestanden Pascal Micheel (FF Meppen) und Christopher Kerschbaum (FF Lingen als Doppelmitglied) zum Feuerwehrtaucher der Stufe I. Die Befähigungsurkunde zum Feuerwehrtaucher der Stufe II wurde Hannes Pooth (FF Papenburg) überreicht. Er darf nach bestandener Prüfung nicht nur in Wassertiefen bis 20 Meter tauchen, sondern auch sägen, Seile anschlagen und Hebekissen anbringen. Zusätzlich darf er auch in Gefahrenbereichen, wie zum Beispiel unter Eisdecken oder in Schleusen und anderen Bauwerken tauchen.

Insgesamt zeigte sich der Prüfungsausschuss, der Quentin Mehrholz (Leiter der Ausbildungsstätte) angehörte, von den guten Leistungen sehr beeindruckt.  Auch die Feuerwehrlehrtaucher Björn Brand (Meppen), Daniel Veltrup (Haren), Detlef Dühnen (FF Berßen), Christoph Strohschnieder (FF Papenburg) und Udo Stückemann (Epe/Bramsche OS) hatten nicht zu beanstanden. Die Urkunden übergab der Brandabschnittsleiter Mitte Wolfgang Veltrup am Feuerwehrhaus Meppen.

Der Prüfungsausschuss bedankt sich herzlich beim Segelverein Speichersee Emsland e. V., dass dort die Prüfung wieder stattfinden durfte.

Seit 1999 durchliefen bereits über 145 Lehrgangsteilnehmer aus den Landkreisen Emsland und Osnabrück sowie der Stadt Oldenburg die Ausbildung. Die emsländischen Feuerwehrtauchergruppen aus Papenburg, Haren, Haselünne und Meppen kommen rund 25-mal im Jahr zum Einsatz.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region