Neues Gesundheitsprogramm der VHS Meppen zum Beckenboden

Meppen (pm). Der Gesundheitsbereich der VHS Meppen rückt den Beckenboden ins Rampenlicht: Das neue Gesundheitsprogramm beleuchtet den Teilnehmern ein oft verschwiegenes Thema.
Phil Gerdes
Dr. Marc Schüßler, Chefarzt der Gynäkologie des Krankenhaus Ludmillenstift und Referent für den Vortrag „Der gesunde Beckenboden“ an der VHS Meppen. (Foto: Krankenhaus Ludmillenstift)

Die VHS Meppen widmet sich im kommenden Semester einem Thema, das lange Zeit im Schatten stand: der Beckenbodengesundheit. Mit einem vielfältigen Programm aus Vortrag und Kursangeboten rückt die Einrichtung ein Körperareal in den Fokus, das meist erst dann Beachtung findet, wenn es Probleme bereitet.

Oft beginnt es harmlos – mit einem Husten, einem herzhaften Lachen, einer ungeplanten Bewegung und plötzlich ist da ein Tropfen, wo keiner sein sollte. Für viele ist das ein Tabuthema. Dabei betrifft Harninkontinenz oder eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur Millionen von Menschen – Frauen wie Männer.

Der Beckenboden ist ein unsichtbarer Held: Schon im Kindesalter lernen wir, dank seiner komplexen Steuerung, unsere Ausscheidungen zu kontrollieren. Jahrzehntelang funktioniert dieses System unbemerkt bis es durch Alterungsprozesse, hormonelle Veränderungen, Geburten oder Erkrankungen aus dem Gleichgewicht gerät.

„Beckenboden spürt man nicht, solange er funktioniert.“ Dieser Satz bildet den Auftakt für eine neue Gesundheitsreihe, die weit mehr ist als ein Fitnessangebot. Mit viel Aufklärungsarbeit, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Übungen startet die VHS Meppen in Kooperation mit dem Krankenhaus Ludmillenstift mit einem Impulsvortrag in das Thema, über das viele nicht gerne sprechen, das aber viele betrifft.

Referent des Vortrags „Der gesunde Beckenboden“ am 07.10.2025 ist Dr. Marc Schüßler, Chefarzt der Gynäkologie des Krankenhaus Ludmillenstift, seit vielen Jahren zertifizierter Spezialist und geradeerst erneut als Beratungsarzt rezertifiziert worden. In seinem Vortrag gibt er einen verständlichen Überblick über die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, zeigt moderne Behandlungswege auf, von konservativen Ansätzen bis hin zu schonenden Operationsmethoden, und spricht über individuelle Möglichkeiten der Vorbeugung und Therapie.

Damit Interessierte auch praktisch ihren Beckenboden trainieren können, werden ab Oktober/November die beiden Kurse „Beckenbodentraining“ und „Yoga für den Beckenboden“ in der VHS Meppen angeboten. Sie dienen als Präventionsmaßnahme und bieten den Teilnehmern umfassendes Wissen und Übungen zur Stärkung und Stabilisierung der Beckenbodenmuskultur.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte www.vhs-meppen.de oder rufen Sie uns unter 05931 9373-0 an.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region