Neuzugang im Hümmling Hospital Sögel: Dr. Nikolaus Kordecki verstärkt das MVZ Innere Medizin und Gastroenterologie

Sögel (pm). Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Innere Medizin und Gastroenterologie im Hümmling Hospital Sögel freut sich über einen qualifizierten Neuzugang: Dr. med. Nikolaus Kordecki, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, tritt zum 01.07. seine Stelle an. Er übernimmt die Nachfolge von Dr. med. Hermann Rolfes, der das MVZ über viele Jahre mit großem Engagement geprägt hat.
Fabian Brand
v.l. Thomas Kock, stv. Geschäftsführer Hümmling Hospital Sögel, Dr.Ralf Meyer, Dr.med. Hermann Rolfes, Dr.med Nikolaus Kordecki, Dr.med. Herman-Josef Bergmann Hümmling Hospital Sögel. (Foto: Hümmling Hospital Sögel)

Seit seinem Eintritt in das Medizinische Versorgungszentrum des Hümmling Hospitals Sögel im April 2015 hat er die Arbeit dort maßgeblich mitgeprägt und aktiv mitgestaltet. Durch sein Engagement, seine Fachkompetenz und seine stets vorausschauende Haltung hat er dazu beigetragen, die medizinische Versorgung in der Region nachhaltig zu verbessern und die Qualität der Behandlung für die Patientinnen und Patienten deutlich zu steigern.

Das Hümmling Hospital Sögel bedankt sich herzlich bei Herrn Dr. Rolfes für seine langjährige Treue, seinen Einsatz und seine wertvollen Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Region.

Dr. med. Nikolaus Kordecki bringt neben seiner Facharztausbildung zusätzliche Weiterbildungen in Diabetologie und Notfallmedizin sowie das DGVS-Zertifikat Hepatologie mit. Sein umfangreiches Fachwissen erstreckt sich über alle Bereiche der Gastroenterologie. Zuletzt war er als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Elisabeth-Krankenhaus Thuine in den Niels-Stensen-Kliniken tätig. Mit seiner Expertise stärkt er künftig die Versorgung unserer Patienten in Sögel und Umgebung.

„Wir sind sehr froh, Dr. med. Kordecki in unserem Team willkommen zu heißen“, erklärt Thomas Kock, stellvertretender Geschäftsführer des Hümmling Hospitals Sögel. „Seine hohe fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung sind für unsere Patienten ein echter Mehrwert. Besonders im Bereich der Hepatologie können wir nun noch bessere Versorgung anbieten.“

Der neue Facharzt sieht seine Aufgabe vor allem darin, die medizinische Versorgung in der Region weiter zu verbessern und auf einem hohen Qualitätsniveau zu sichern. Mit seinem breiten Fachwissen und seiner Erfahrung wird er das MVZ maßgeblich bei der Behandlung von Patienten mit gastroenterologischen und hepatologischen Erkrankungen unterstützen.

„Der Eintritt in das MVZ ist für mich eine spannende Herausforderung“, sagt Dr. med. Nikolaus Kordecki. „Ich freue mich darauf, die medizinische Versorgung in Sögel und Umgebung aktiv mitzugestalten und meinen Beitrag für die Gesundheit der Menschen vor Ort zu leisten.“

Das MVZ Innere Medizin / Gastroenterologie im Hümmling Hospital Sögel setzt auf die Expertise eines spezialisierten Facharztes, um die hohe Qualität der Patientenbetreuung weiter zu sichern. Das Ärzteteam besteht neben Dr. Kordecki aus den erfahrenen Fachärzten Dr. Ralf Meyer, Dr. Hermann-Josef Bergmann und Julio Sandoval, die ebenfalls für die Versorgung der Patienten verantwortlich sind.

Das Leistungsspektrum des MVZ umfasst verschiedene diagnostische und therapeutische Verfahren. Dazu gehören Koloskopien, die insbesondere zur Darmkrebsvorsorge durchgeführt werden, sowie Gastroskopien zur Untersuchung des Magens.

Auch die endosonographischen Untersuchungsstrukturen einschließlich der endosographischen Punktionsmethoden stellen einen Schwerpunkt dar. Zudem werden Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane einschließlich des Konstrastmittelultraschalls eingesetzt, um eine präzise Diagnostik zu gewährleisten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die eine individuelle und moderne Therapie erfordern.

Das MVZ im Hümmling Hospital Sögel verfügt über ein kompetentes Team und setzt moderne Behandlungsmethoden ein, um eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Mit jährlich über 8.200 endoskopischen Leistungen zählt es zu den größten endoskopischen Abteilungen in der Region.

______

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region