Nordhorn – Beim Weltkindertagsfest wurde gestaunt, gebastelt und getanzt

Nordhorn (pm). Ein großes Familienfest zum Weltkindertag 2025 hatte die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn zusammen mit verschiedenen Vereinen, Verbänden und Einrichtungen aus Nordhorn und Umgebung organisiert. Rund 400 Kinder, Jugendliche und Familien nahmen daran teil. Einen ganzen Nachmittag lang wurde auf dem Gelände des Jugendzentrums Nordhorn ein buntes Programm rund um das Thema „Kinderrechte: Bausteine für Demokratie“ gefeiert.
Phil Gerdes
Das Weltkindertagsfest 2025 in Nordhorn war ein voller Erfolg. (Foto: Stadt Nordhorn)

Neben vielen Kreativangeboten der Stadtbibliothek und der Städtischen Galerie Nordhorn gab es einen Luftballonkünstler und eine Hüpfburg. Das Thema Kinderrechte wurde insbesondere bei den Aktionen des Kinderschutzbunds und des Eine Welt Ladens in den Vordergrund gerückt. Die unterschiedlichen Aktionsstände waren geprägt von Mitmachangeboten sowie zahlreichen Informationen zu den Kinderrechten weltweit. Hier lernten die Besucher, wie in anderen Ländern die Kinderrechte nur schwierig oder auch gar nicht umgesetzt werden.

Nach der Eröffnung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Liening konnten die Kinder ihr Geschick auf einem Niedrigseilgarten unter Beweis stellen. Dieser wurde ebenfalls vom Kinderschutzbund angeboten. Das DRK und die Nordhorner Tafel waren ebenfalls mit tollen Mitmachaktionen dabei. Die Pfadfindergruppe lud an einem gemütlichen Feuer mit Stockbrot zum Verweilen ein. Außerdem gab es eine Geschicklichkeits-Rallye von den Naturfreunden. Die Kinder konnten sich zudem mehrere Zaubershows anschauen. Aktivität und Bewegung waren bei unterschiedlichen Tänzen der Gruppe „The Monity“ angesagt.

Der Weltkindertag wird jedes Jahr am 20. September in Deutschland und vielen anderen Ländern gefeiert, um auf die UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam zu machen. Viele Städte und Gemeinden greifen die Idee des Weltkindertags auf und veranstalten rund um diesen Tag unterschiedliche Aktionen für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen zum Weltkindertagsfest und zu den weiteren Angeboten der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn gibt es unter den Telefonnummern 05921 878-435 oder 05921 878-332 sowie online unter www.nordhorn.de/jugendarbeit

Weitere News aus der Region