Nu geiht dat los! Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025 in den Startlöchern

Meppen (pm). Die Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim ruft zur Teilnahme am Plattdeutschen Lesewettbewerb auf. Bereits zum 24. Mal wird der Wettbewerb in diesem Jahr ausgerichtet.
Matthias Brüning
(v.l.) Bernd Grünefeld (Emsländische Landschaft e.V.), Veronika Olbrich (Emsländische Landschaft e.V.), Karin Prein (Sparkasse Emsland).

Zusammen mit dem Saterfriesischen Lesewettbewerb gilt er als größte Veranstaltung für Regional- und Minderheitensprachen in Europa. Er ist ein Kooperationsprojekt der Sparkassen und der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen gemeinsam mit den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an der plattdeutschen Sprache auch in den Schulen zu wecken und die Begeisterung für Platt weiterzugeben. Die intensive Beschäftigung mit der Sprache während des Wettbewerbs ist dafür genau der richtige Weg. Nun sind wieder alle Schulen der Region aufgerufen, sich daran zu beteiligen.

„Die Plattdeutsche Sprache in ihren zahlreichen Variationen ist ein bedeutendes und verbindendes Element der Kultur und der Identität des Emslandes“, betont Karin Prein, Sprecherin der Sparkasse Emsland. „Als Institut, das sich auf die Entwicklung unserer Region und auf die Menschen im Emsland konzentriert, ist es uns darum eine besondere Freude, an der Seite des Emsländische Landschaft e.V. und dessen Partnervereinen zu stehen und den Plattdeutschen Lesewettbewerb zu unterstützen. Die Sparkasse Emsland wünscht allen Teilnehmenden viel Vergnügen und – insbesondere den Emsländerinnen und Emsländern – viel Erfolg im Wettbewerb!“

Der Wettbewerb findet in vier Runden statt. Der Schulentscheid wird jeweils schulintern durchgeführt, dabei werden die jeweiligen Jahrgangssieger gekürt. Diese gehen dann je nach Region zu den Kreisentscheiden nach Sögel am 22.04.25, nach Laar am 24.04.25 oder nach Emsbüren-Leschede am 29.04.25. Aus diesen Veranstaltungen gehen die Teilnehmenden für den Bezirksentscheid hervor. Dieser wird am 13.05.25 für die Bezirke Emsland, Grafschaft Bentheim und das Osnabrücker Land in Neuenhaus (Grafschaft Bentheim) stattfinden. Im Anschluss daran werden die Bezirkssieger nach Hannover begleitet, wo am 11.06.25 der Landesentscheid für Niedersachsen ansteht.

„Der Plattdeutsche Lesewettbewerb führt eine junge Bevölkerungsgruppe an unsere schöne Regionalsprache heran“, freut sich Bernd Grünefeld, Leiter der Fachstelle Plattdeutsch der Emsländischen Landschaft. „Es ist wünschenswert, dass dadurch auch das Interesse an der Sprache steigt und sie Einzug in den Alltag der Kinder und Jugendlichen hält“, meint Veronika Olbrich, Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft.

Die Auswahl der Texte liegt in den Händen der Lesenden und deren Schulen und Familien. Anregungen kann man sich in vielen Dialekten des Plattdeutschen unter www.schoolmester.de holen. Diese Texte dürfen gern an das ortstypische Platt angepasst werden. Die Lesedauer sollte zwischen 3 und 5 Minuten liegen, diese aber nicht überschreiten.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp oder Telegram direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

👉 Zum Telegram Kanal

Weitere News aus der Region