Papeburg – Malteser aktiv gegen Einsamkeit und für denBevölkerungsschutz

Papenburg (pm). Auf einen erfolgreichen Berichtszeitraum 2024/2025 konnte kürzlich die Mitgliederversammlung der Papenburger Malteser zurückblicken. Über 100 Aktive konnte der ehrenamtliche Vorsitzende Michael Korden im Papenburger Jugendgästehaus hierzu begrüßen, darunter die stellvertretende Malteser Diözesanleiterin Maria von Boeselager sowie Pfarrer Günter Bültel aus der Pfarreiengemeinschaft Aschendorf-Papenburg.
Fabian Brand
Die beim Hochwasser engagierten Helferinnen und Hel-fer. (Foto: Malteser)

Ob Besuchsdienst „Abendsonne“, mobiler Einkaufswagen oder monatlicher Mittagstreff – im sozialen Ehrenamt stehen insbesondere ältere, in ihrer Mobilität und ihren Kontakten eingeschränkte Menschen im Fokus. Auch ein Rikscha-Fahrdienst ist aktuell in Vorbereitung. Die Helferinnen und Helfer leisten somit einen wichtigen Beitrag gegen die zunehmende Vereinsamung von Menschen. Mit der Dankplakette in Bronze wurden Hannelore Sellere, Reinhard Bekaan, Albert Sürken sowie in Abwesenheit Monika Berlage vom mobilen Einkaufswagen ausgezeichnet, die sich dort bereits seit 2016 wöchentlich als Fahrer oder Begleitung engagieren.

Der Bereich Ausbildung konnte 859 Teilnehmende in Erster Hilfe und 54 Teilnehmende im sozialpflegerischen Bereich qualifizieren. Ein Dank galt dem gesamte Ausbilder- und Dozententeam, dessen hohes Engagement hinter diesen Zahlen steht. Neue DozentInnen und AusbilderInnen werden gesucht. Eine entsprechende Qualifizierung bieten die
Malteser an.

Den zunehmenden natur- und krisenbedingten Bedrohungen stellt sich die schlagkräftige ehrenamtliche Einsatzeinheit im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz entgegen. Besonders geehrt wurde Thorsten Droste, Leiter der Verpflegungsgruppe, für 25-jähriges Engagement mit der Dankplakette in Gold.

Zahlreiche Helferinnen und Helfer erhielten die Hochwasser Ehrennadel 2024 des Landes Niedersachsen für ihren Einsatz zum Ende des letzten Jahres. Mit einem besonderen Dank verabschiedet wurde Heinz Bröring, der in sich in rund 40 Jahren in verschiedenen Funktionen für die Einsatzeinheit engagiert hatte. Insgesamt 16 Kinder und Jugendliche erhielten das Malteser Halstuch nach einjähriger Bewährungszeit in der Malteser Jugend die nunmehr auf 50 Kinder und Jugendliche angewachsen ist.

Die stellvertretende Diözesanleiterin Maria von Boeselager würdigte in ihrem Grußwort die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten, vor allem auch die besondere Entwicklung im Bereich der Jugendarbeit. Die Junior SEG unter Leitung von Christina Sievers und Philipp Rüther wurde in diesem Jahr mit dem diözesanen Malteser Preis für die erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet.

Ehrung von Reinhard
Bekaan, Hannelore Sellere und Albert Sürken mit der Dankplakette in Bronze. (Foto: Malteser)

Die Malteser freuen sich in allen Dienstbereichen auch über weitere Aktive, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Interessierte können sich unter Telefon 04961 9439117 oder ehrenamt.papenburg@malteser.org gerne melden.

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region