Papenburg gewinnt Leadership-Preis „Rathaus 5.0“ und überzeugt bundesweit

Papenburg (pm). Ein besonderer Moment für unsere Stadt: Beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin ist die Stadtverwaltung mit dem „Public Leadership Award – Change Maker I“ ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde das Projekt „Rathaus 5.0 – Verwaltung neu gedacht: Flexibel und bürgernah“, das durch seine umfassende Herangehensweise in der Verwaltungsentwicklung überzeugte: Von einer grundlegenden Verwaltungsreform bis hin zum Neubau des Rathauses mit zukunftsorientiertem Nutzungskonzept.
Fabian Brand
Die Stadt Papenburg erhielt den Award beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. (Foto: Wegweiser Media & Conferences GmbH/Simone M.)

Auszeichnung für Wandel mit strategischem Fokus

Der Leadership-Preis „Change Maker I“ wird an kommunale Führungspersönlichkeiten, Teams und Projekte vergeben, die durch moderne Führungsstrategien, agile Organisationsentwicklung und neue Arbeitsformen einen spürbaren Wandel in der Verwaltung gestalten. Die Fachjury würdigte insbesondere den ganzheitlichen, strategischen Ansatz.

Mit dem Projekt „Rathaus 5.0“ verfolgt die Stadt Papenburg das Ziel, die Verwaltung zukunftsfähig und an den Bedürfnissen der Bürger*innen orientiert auszurichten. Elemente wie flache Hierarchien, strategisches Führen, moderne Arbeitswelten und neue Formen der Zusammenarbeit prägen die aktuelle Entwicklung.

„Diese Auszeichnung bestätigt, dass unser Mut zum Wandel und unsere gemeinsame Vision für eine flexible, moderne und serviceorientierte Verwaltung genau richtig sind. Als vermeintlicher Underdog haben wir uns beworben und konnten ein positives Ergebnis für Papenburg mit nach Hause bringen“, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung.

DIE ZEIT und das Beratungsunternehmen Kienbaum förderten die Preisverleihung.

Verwaltung neu strukturiert – Kultur im Wandel

Neben baulichen und organisatorischen Maßnahmen steht auch die Veränderung der Verwaltungskultur im Mittelpunkt. Führung wird in Papenburg als transparent, verantwortungsvoll und vertrauensbasiert verstanden. Mit der Einführung eines zentralen Projektmanagements, der Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie sowie einem ganzheitlichen Reformansatz entwickelt sich die Stadtverwaltung Schritt für Schritt weiter.

„Der Wandel betrifft nicht nur Strukturen und Prozesse, sondern auch unser Selbstverständnis als Dienstleister. Die Führungskräfte übernehmen dabei eine Schlüsselrolle“, erklärt Elke Nieweler, Leiterin des Geschäftsbereichs Steuerung und Service.

Ein gemeinsamer Erfolg

Die Stadt Papenburg sieht in der Auszeichnung eine Anerkennung der gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten – sowohl innerhalb der Verwaltung als auch im politischen Raum. Das Projekt „Rathaus 5.0 – Verwaltung neu gedacht: Flexibel und bürgernah“ zeigt, dass auch kleinere und mittlere Kommunen mit klarer Strategie und Veränderungsbereitschaft zukunftsweisende Impulse setzen können.

Weitere Informationen zur Auszeichnung finden Sie unter: https://www.vdz.org/leadership-organisation-arbeitskultur/aermel-hochkrempeln-und-volle-kraft-voraus

_____

Unser kostenloser Infoservice:

Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier: 

👉  Zum WhatsApp Kanal

Weitere News aus der Region