Die EWE präsentiert aktuelle Daten und erste Erkenntnisse zur kommunalen Wärmeplanung. Im Anschluss informiert Johannes Lorenz von der Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland über die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen, die eine Schlüsseltechnologie für klimaneutrales Heizen darstellen.
„Die Veranstaltung dient nicht nur der Information der Bürger über das, was wir als Stadt machen, sondern auch zur Klärung der Frage, welche individuellen Optionen es für das eigene Zuhause gibt. Daher lohnt es sich, vorbeizukommen“, lädt Bürgermeisterin Vanessa Gattung die Bürgerinnen und Bürger ein.
Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten Kampagne „Wochen der Wärme“, initiiert von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN). Vom 1. September bis 10. Oktober stehen dabei in ganz Niedersachsen dezentrale Lösungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung im Mittelpunkt – ganz nach dem Motto: „Viel Wärme mit wenig Energie.“
„Die Wärmewende beginnt in den Kommunen. Mit dieser Veranstaltung wollen wir zeigen, wie Klimaschutz konkret aussehen kann und welche Chancen sich für Papenburg bieten“, betont Klimaschutzmanagerin Kathrin Klaffke.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter: klimaschutz@papenburg.de
Hintergrund:
Die „Wochen der Wärme“ sind eine Informations- und Mitmachkampagne unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer. Ziel ist es, Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen über kostengünstige, zuverlässige und klimafreundliche Wärmeversorgung aufzuklären. Der Fokus der Wochen liegt auf Wärmepumpen, erneuerbaren Energien und kommunaler Wärmeplanung.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg