Der Alarm erreichte die Feuerwehr um 2:47 Uhr. Das Gebäude, das im Zuge der geplanten Verlegung der Rheiderlandstraße von der Stadt Papenburg erworben wurde und zum Abriss ausgeschrieben ist, konnte von den Einsatzkräften nicht mehr gerettet werden.
Die Wasserversorgung an der schwer zugänglichen Einsatzstelle stellte sich als schwierig dar, daher wurden zusätzliche Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Dörpen und Völlenerfehn (Gemeinde Westoverledingen, Landkreis Leer) hinzugezogen, so Michael Schütte, Pressesprecher der Feuerwehr Stadt Papenburg.
Auch der Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr Leer wurde alarmiert, um vor Ort Schadstoffmessungen durchführen zu können. Es wurden jedoch keine erhöhten Schadstoffwerte in der Umgebung festgestellt.
Unterstützt wurde die Feuerwehr darüber hinaus vom THW, das beim Abriss entsprechender Gebäudeteile unterstützte, die gemeinsame Verpflegungsgruppe des Katastrophenschutzes des Landkreises Emsland versorgte die Einsatzkräfte an Ort und Stelle.
Die Löscharbeiten werden sich noch bis in den Samstagvormittag hinziehen, insgesamt waren über 70 Einsatzkräfte an der Brandstelle.
UPDATE 10:30 Uhr:
Die Löscharbeiten konnten am Samstagvormittag gegen 10:30 Uhr abgeschlossen werden: Nachdem Einsatzkräfte des THW die Abrissarbeiten gemeinsam mit der Feuerwehr koordiniert hatten, wurden abschließende Nachlösch- und Aufräumarbeiten durchgeführt. Insbesondere die Außenmauern und die Giebelseiten des landwirtschaftlichen Gebäudes mussten von den Helfern eingerissen werden, um eine Gefährdung der Einsatzkräfte auszuschließen und um einen Zugang zum Brandobjekt schaffen zu können.
Zur Brandursache konnte die Feuerwehr keine Aussage treffen.
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg