Spiel, Spaß und Abkühlung – neue Highlights auf Nordhorns Plätzen

Nordhorn (pm). Passend zur Sommer- und Ferienzeit bietet die Stadt Nordhorn für Familien zahlreiche attraktive Möglichkeiten zum Spielen im Freien und zur Abkühlung. In den vergangenen Wochen wurden im Rahmen der Umsetzung des Spiel- und Quartiersplatzkonzeptes mehrere Spielplätze deutlich aufgewertet – mit neuen Geräten, verbesserter Aufenthaltsqualität und zwei zusätzlichen Wasserspielen.
Fabian Brand
(Foto: Stadt Nordhorn)

Besonders gefragt sind derzeit die sogenannten Wasserspielplätze. Sie verbinden Spielspaß mit Abkühlung und leisten damit auch einen Beitrag zur Klimaanpassung. In den vergangenen Wochen wurden zwei neue Wasserspiele an den Plätzen „Im Birkenbusch“ und „Akazienstraße“ fertiggestellt und in Betrieb genommen. Sie ergänzen das bestehende Angebot an den Plätzen „de-Vries-Straße“, „Daimlerstraße“, „Blankepark“ und „Rosen-/Aarninkstraße“. Damit verfügt Nordhorn nun über insgesamt sechs öffentlich zugängliche Plätze mit Wasserspielen – zwei weitere sind bereits in Planung.

Auch in der Innenstadt bietet das Wasserspiel in der Hauptstraße eine beliebte Möglichkeit zur Erfrischung an warmen Tagen. Gerade für Kinder bedeutet das Spiel mit Wasser nicht nur Abkühlung, sondern auch motorische und kreative Förderung sowie gemeinschaftliches Erleben.

Qualität und Nachhaltigkeit

Darüber hinaus wurde der Spielplatz Rotdornweg mit einem neuen Bodentrampolin ausgestattet. „Bei den Beteiligungsrunden zum Spiel- und Quartiersplatzkonzept stehen Bodentrampoline auf der Wunschliste immer ganz weit oben“, erläutert Heinz Silies von der Abteilung Stadtplanung und Umwelt der Stadt Nordhorn. Ergänzt wird das Trampolin durch grob behauene Sandsteinblöcke, die sowohl zum Springen und Balancieren als auch als Sitzgelegenheit dienen.

Auch bei der Instandhaltung von Spielplätzen setzt die Stadt Nordhorn auf Qualität und Nachhaltigkeit: So wurde am Spielplatz Rüschenweg die in die Jahre gekommene Schienenbahn vollständig erneuert. Unter Wiederverwendung der vorhandenen Edelstahlrutsche, der Tragschiene und des Laufkorbes konnte das in Nordhorn einzigartige Spielgerät in neuem Glanz wieder aufgebaut werden.

Bereits seit 2016 setzt die Stadt Nordhorn Ortsteil für Ortsteil ihr Spiel- und Quartiersplatzkonzept um. Das Ziel sind attraktive Plätze, die auch tatsächlich aktiv genutzt werden. Dazu werden unter anderem Beteiligungsrunden mit Kindern und Erwachsenen vor Ort durchgeführt. Aktuell stehen die Ortsteile Neuberlin und Blumensiedlung im Fokus. Die Stadt Nordhorn lädt alle Kinder, Familien und Spielplatzfans herzlich dazu ein, die neu gestalteten Anlagen zu entdecken. Übersichtskarten aller Spiel- und Wasserspielstandorte finden Interessierte unter www.nordhorn.de/spielplatz

Weitere News aus der Region