Bereits zum 20. Mal lobt die Stadt Haren (Ems) gemeinsam mit Westenergie den Klimaschutzpreis aus. Bürger, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen können sich bis zum 15. September mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima-, Umwelt- und Naturschutz bewerben. Die Jury honoriert die jeweils besten Projekten mit Geldpreisen. Der Klimaschutzpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 2.500 € dotiert.
„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Haren rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt. Ich freue mich darauf, dieses Engagement wieder gemeinsam mit Westenergie zu würdigen und auszuzeichnen. Deshalb kann ich nur alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufrufen“, sagt Bürgermeister Markus Honnigfort. Hermann-Josef Jansen, Kommunalmanager bei Westenergie pflichtet ihm bei und betont:
„Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis fördern wir Bewusstsein und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und können dadurch vor Ort dafür werben, sich ebenfalls für den Umweltschutz stark zu machen.
Wir freuen uns jedes Jahr über die tollen Ideen und Projekte, die in den Städten und Gemeinden umgesetzt werden.“ Dabei können die eingereichten Aktivitäten sich noch in der Planung befinden, aber auch gerade in der Umsetzung oder sogar bereits abgeschlossen sein.
Im vergangenen Jahr gewannen die Josefschule Emmeln, der Michaelschule Tinnen, der Ansgarischule Haren sowie des Heimatverein Haren den Westenergie Klimaschutzpreis in Haren.
Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 15. September 2024 im Internet unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular einreichen. Über die Internetseite der Stadt (http://www.haren.de) gelangt man ebenfalls zum Bewerbungsportal.
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg