Stadt Nordhorn übernimmt bewährtes Analyseangebot vom Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück.

Nordhorn (pm). Die Stadt Nordhorn bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ab sofort einen kostenfreien KI-Schnell-Check an. Das Analyseinstrument wurde kürzlich symbolisch vom Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück an die Stadt übergeben und steht nun dauerhaft als kommunaler Service zur Verfügung.
Fabian Brand
Die symbolische Übergabe des KI-Schnellchecks vollzogen (von links): Niels Schockemöhle (Digitalisierungskoordinator der Stadt Nordhorn), Bürgermeister Thomas Berling, Michael Schnaider (Konsortialleiter des Mittelstand-Digital Zentrums) und Alexander Bose (Digitalisierungscoach des Mittelstand-Digital Zentrums). (Foto: Stadt Nordhorn)

Bürgermeister Thomas Berling, Michael Schnaider (Konsortialleiter des Mittelstand-Digital Zentrums), Alexander Bose (Digitalisierungscoach des Mittelstand-Digital Zentrums) und Niels Schockemöhle (Digitalisierungskoordinator der Stadt Nordhorn) markierten den Startpunkt mit einem gemeinsamen Fototermin.

„Mit dem KI-Schnell-Check schaffen wir ein niedrigschwelliges und praxisnahes Angebot, das Unternehmen vor Ort konkrete Impulse für den Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz liefert“, so Bürgermeister Thomas Berling. „Wir sind stolz darauf, als erste Kommune in der Region dieses Angebot dauerhaft zu institutionalisieren und so einen Schritt weiter in Richtung zukunftsorientierter Wirtschaftsförderung zu gehen.“

Michael Schnaider freut sich, dass die Stadt Nordhorn den KI-Schnell-Check in das eigene Unterstützungsangebot integriert und merkt an: „Ich hoffe, andere Städte und Kommunen in der Region folgen dem Beispiel der Stadt Nordhorn. Wir stehen auf jeden Fall auch anderen Wirtschaftsförderungen zur Verfügung, damit diese den KI-Schnell-Check integrieren können.“

Der KI-Schnell-Check richtet sich an Unternehmen, die erste Impulse für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im eigenen Betrieb erhalten möchten. Ebenso sind auch Betriebe angesprochen, die bereits punktuell KI-Technologien nutzen und nun Potenziale erweitern oder bestehende Anwendungen strategisch skalieren wollen.

In einem rund einstündigen Einzelgespräch werden Zielsetzungen, Datenlage, Technologiewissen und bestehende Kompetenzen analysiert. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Ergebnisbericht mit einer praxisnahen Einschätzung sowie Hinweisen auf kostenfreie weiterführende Unterstützungsangebote. Ziel ist es, eine fundierte Grundlage für den Einstieg, den Ausbau oder die strategische Weiterentwicklung von KI-Anwendungen im Unternehmen zu schaffen.

Termine können jederzeit individuell mit dem Digitalisierungskoordinator Niels Schockemöhle vereinbart werden. Ein besonderes Angebot sind die kommenden Aktionstage mit festen Terminen: am 16. September 2025 (08:00 Uhr, 10:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr) und am 7. Oktober 2025 (09:00 Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr). Entweder im Rathaus der Stadt Nordhorn oder auf Anfrage direkt im Unternehmen.

Auch für die Aktionstage ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. E-Mail: niels.schockemoehle@nordhorn.de, Telefon: 05921 878-153.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.nordhorn.de/schnellcheck

Weitere News aus der Region