„Der Friendscup 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie Sport Freundschaft und Verständigung über Ländergrenzen hinweg fördern kann“, erklärte das Stadtoberhaupt. Beim internationalen Fußballturnier für Jugendmannschaften aus den Partnerstädten der Stadt Lingen (Ems) kämpften die Mannschaften des Winshill FC aus Burton/England, der Elbeuf Football School aus Frankreich, die „Löwen von Lanivtsi“ aus der Ukraine, der VfB Zöblitz aus der sächsischen Partnerstadt Marienberg sowie die U15 des SV Olympia Laxten, die sogenannten Emsrookies und die Stadtauswahl Lingen (Ems) um den begehrten Titel.
Die Lingener Stadtauswahl setzte sich aus Spielern aller elf Fußballvereine der Stadt zusammen und wurde von Frank Lübbers (SuS Darme) trainiert. Unterstützt wurde er von den Trainerkollegen Ann-Christin Rumpke und Thorsten Wehlage. Mit großem Einsatz und Teamgeist gelang es der Stadtauswahl, den zweiten Platz zu erreichen. Punktgleich mit dem SV Olympia Laxten entschied letztlich die Tordifferenz zugunsten der Emsrookies aus Laxten. „Der Friendscup ist weit mehr als ein Fußballturnier. Er bringt junge Menschen aus ganz Europa zusammen, fördert Freundschaften und stärkt die Beziehungen zwischen unseren Partnerstädten“, betonte OB Krone bei der Pokalübergabe. Auch organisatorisch wurde das Turnier zum vollen Erfolg: Dank der Unterstützung von Sponsoren und der tatkräftigen Mithilfe vieler Vereinsmitglieder von Olympia Laxten konnte dieses internationale Event auf die Beine gestellt werden.
Der Blick geht bereits in die Zukunft: Für 2026 haben die Engländer ihre Rückkehr angekündigt. Ein Gegenbesuch der Lingener Mannschaft in England ist für 2027 geplant – ein weiterer Beweis für die Nachhaltigkeit und Bedeutung dieses besonderen Turniers.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)