Das Projekt eröffnet neue Chancen und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen, Kommunen und Institutionen im Emsland, indem es Latenzen reduziert, mehr Sicherheit durch kürzere Datenwege garantiert, schnellere, stabilere Verbindungen für digitale Prozesse und Echtzeitanwendungen bietet und nicht zuletzt eine direkte Anbindung an über 50 führende Cloud-Anbieter ermöglicht. Die Erweiterung wird von EWE betrieben und ergänzt betrieben und ergänzt den bestehenden Standort Oldenburg.
„Meppen ist ein Vorzeigeprojekt für die Digitalisierung. Mit der direkten Anbindung an die Cloud schaffen wir die Grundlage für Wachstum, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Emsland“, betonte Norbert Westfal, Sprecher der Geschäftsführung der EWE TEL.
Im Zuge der Veranstaltung vertrat Prof. Dr. Goy Hinrich Korn, Chief Digital Officer der KRONE GROUP, die Praxis- und Anwenderperspektive und skizzierte mögliche Vorteile im Unternehmensalltag.
„Die Region erhält eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, die Unternehmen und Verwaltung stärkt und die Standortattraktivität für Unternehmen und Bürger erhöht“, zeigte sich auch der zuständige Dezernent Michael Steffens überzeugt.
Das Emsland habe sich mit einer Glasfaserabdeckung von 91 Prozent bereits als digitale Vorreiterregion in Deutschland etabliert und gehe mit dem neuen Internet-Knoten in Meppen nun den nächsten Schritt, so Landrat Burgdorf abschließend.
_____
Unser kostenloser Infoservice:
Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen? Dann klickt hier:
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)