Ein Wochenende lang treffen sich Artisten, Clowns und Magierer aus aller Welt auf der Vechteinsel, um die Straßen mit Leben zu füllen – mal poetisch, mal atemberaubend, mal so komisch, dass kein Auge trocken bleibt. Das Besondere: Alles findet hautnah und mitten im Herzen der Stadt statt. Die Besucher schlendern von Spielort zu Spielort, bleiben spontan stehen, wenn am anderen Ende der Straße Applaus aufbrandet, und werden Teil einer einzigartigen Festivalatmosphäre, wie man sie sonst nur aus großen Kulturmetropolen kennt. Sonnabend, 6. September 2025, und Sonntag, 7. September 2025, jeweils von 13 bis 18 Uhr wird die Fußgängerzone zur Manege, in der es Überraschendes an jeder Straßenecke zu entdecken gibt – von waghalsiger Akrobatik über urkomischen Slapstick bis zu berührenden Momenten, die man nicht vergisst.
Organisiert von Rena Meyer vom Kulturreferat der Stadt Nordhorn und kuratiert von der Bremer Kulturmanagerin Kathrin Bahr bietet das diesjährige Programm wieder eine bunter Mischung aus internationalen Größen und spannenden Newcomern: „Wir wollen, dass Menschen zusammenkommen, sich von der Magie des Augenblicks tragen lassen und den Alltag für ein paar Stunden vergessen“, sagt Kerstin Spanke, Leiterin des Kulturreferats. Und genau das gelingt dem Straßenkulturfest jedes Jahr aufs Neue – dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und dem Herzblut vieler ehren- und hauptamtlicher Helfer. Einen Hinweis hat das Veranstaltungsteam noch für all diejenigen, die gar nicht genug von Straßenkultur bekommen können: „Noch gibt es Restkarten für die Galaabende im Zirkuszelt auf dem Neumarkt!“ Die Karten für die Varieté-Shows am Freitag, 5. September 2025 und Sonnabend, 6. September 2025 jeweils um 20 Uhr, gibt es für 27 € beim Männermode-Spezialisten „engbers“ in der Hauptstraße 10. „Unser Straßenkulturfest ist ein Kurzurlaub für die Seel: Man kommt, bleibt stehen, staunt, lacht und geht mit einem Lächeln weiter “, ist sich Rena Meyer sicher, „denn das Programm für „umsonst + draußen“ 2025 hat es wieder in sich!“
Bei „umsonst + draußen“ sind zu erleben:
Jens Ohle – Artistische Comedy zum Schieflachen (Deutschland)
Leiterakrobatik in schwindelerregender Höhe, Hochradtricks, spektakuläre Zauberei und irrwitzige Jonglage – alles gewürzt mit trockenem Humor. Jens Ohle ist nicht nur Comedian, sondern auch Vollblutartist. Seine Shows leben vom spontanen Zusammenspiel mit dem Publikum: Jede Aufführung ist einzigartig, jede Pointe frisch.
Fraser Hooper – Funny Business (Neuseeland)
Ein Clown, wie man ihn heute nur noch selten sieht: preisgekrönt, charmant, ein bisschen verrückt. Fraser Hooper bringt „Funny Business“ nach Nordhorn – mit einer Stunt-Ente, einem menschlichen Fisch, exzentrischem Tanz und dem wohl skurrilsten Boxkampf, den man je erlebt hat.
Hendrick-Jan de Stuntman & Merel Kamp – Springtime (Niederlande)
Eine romantische Komödie im Stummfilmstil – allerdings hängen beide Darsteller an rostigen Stahlfedern. So entsteht eine federleichte Liebesgeschichte voller Slapstick, Musik und visueller Magie. Verständlich ohne ein einziges Wort, bezaubernd für jedes Alter.
manoAmano – NOSO3 (Argentinien)
Pole-Akrobatik mit Herz und Humor: Clara Manera und Martín Umerez entführen in eine Traumwelt, in der Körper die Schwerkraft überlisten. „Hand zu Hand“ – so der Name des Duos – ist hier wörtlich zu nehmen: ein spielerischer Wettstreit, wer das Publikum mehr verblüfft.
Tridiculous – Die Show (Deutschland)
Breakdance, Slapstick, Live-Musik, Strapaten, Pole – und das alles in atemberaubendem Tempo. Die drei Berliner Multitalente verschmelzen zeitgenössischen Zirkus mit Beats und Spielfreude. Jede Bewegung ist kraftvoll, jeder Gag sitzt.
Spot the Drop – Roundabout (Deutschland)
Ein Jongleur, eine riesige, drehbare Scheibe – und ein poetisches Spiel mit Schwerkraft und Gleichgewicht. Niels Seidel verwandelt seine „Drehscheibe“ in ein horizontales Hamsterrad und spielt mit den Grenzen zwischen Stillstand und Bewegung.
Mareike Koch – I’ll take care of you! (Deutschland)
Luftartistik zwischen Kraft und Zartheit: Ob am Trapez oder Vertikaltuch – Mareike Koch verwebt akrobatische Präzision mit tänzerischer Eleganz. Jede Darbietung ist ein Balanceakt zwischen Stärke und Poesie.
Duo Mio – Zusammen ist man weniger allein (Deutschland)
Zwei Menschen, die sich finden – und wieder verlieren. Jonglage, Akrobatik, Tanz und clowneske Momente erzählen leise und humorvoll vom Glück, gemeinsam durchs Leben zu gehen.
A Circus Company – AuGusto (International)
Eine Clown-Hommage an alle, die ihr Leben dem Lachen gewidmet haben. Warmherzig, nostalgisch und voller Überraschungen.
Walk-Acts in der ganzen Innenstadt
Jochen, der Elefant – 1,10 Meter hoch, auf dem Fahrrad unterwegs, charmant, frech und absolut liebenswert (Matthias Trautmann). Er hat das Publikum beim Straßenkulturfest schon mehrfach verzaubert!
Super Bammer: Boris und die Baroness
Eib skurriles Adelsduo aus den Niederlanden, stilecht mit Etikette und einem gigantischen, haarigen „Reittier“.
Mademoiselle Prrrr…: Orakel to go!
mystisch-clowneske Wahrsagerin mit kuriosen Orakelmethoden, Rosmarin- und Konfettisegen inklusive.
Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr)
© 2025 waslosin Meppen, Lingen, Papenburg